Hallo, lieber Werner,
schade, dass wir uns bei dem Jahrestreffen der Jo'burger lediglich kaum
begruessen konnten. Für mich waren die Gespräche mit den Jo'burgern besonders
auch aus dem Heimatdorf meiner Mutter sehr spannend. Ich habe viel erfahren.
Was mich allerdings sehr erstaunt, ist die Tatsache, dass so viele so lange
unter den Besetzern in der Heimat ausgehalten haben. Ich habe Menschen
getroffen, die erst in den 70-iger und 80-iger Jahren die Heimat verlassen
haben, weil es einfach nicht mehr auszuhalten war unter den Polen.
Mir liegt immer noch sehr am Herzen, für z. B. Pilchen, Gross Kessel, Kl.
Kessel, Rosken, Adl. Kessel Ortsverzeichnisse zusammen zu stellen.
Darüber hinaus habe ich mich sehr gefreut über ein Büchlein der Altpr.
Geschlechterkunde aus den frühen Jahren des Vereins für Familienforschung
Ostpreussen mit dem Titel "Die Protokolle über den Generalhufenschoss des
Amtes Johannisburg 1 7 1 8" Band 25, 43. Jahrgang, von Bruno Janczik, das
ich vor einigen Jahren schon einmal ausgeliehen und gelesen hatte. Damals
hatte ich jedoch noch nicht die Erfahrungen von heute und sehe die Daten und
Namen jetzt unter einem ganz anderen Blickwinkel. Können, dürfen wir diese
Daten auswerten und allen Jo'burger Familienforschern, die Interesse haben,
zur Verfügung stellen?
Ansonsten bleibt immer noch der Wunsch, mich mit Dir einmal in Ruhe über
diese und andere Fragen in Sachen Familienforschung zu unterhalten.
Könnte man nicht einmal ein solches Arbeitstreffen organisieren, zu dem alle
interessierten Familienforscherinnen und -forscher für Johannisburg und für
den Kreis Johannisburg für ein Wochenende zwecks
Zusammenstellung und Austausch aller bisher gesammelten Daten aus dem Kreis
Johannisburg persönlich eingeladen werden? Es könnte gut und gern in der
Westfalenhalle in Dortmund sein. Sie ist gut zu erreichen und recht
gemütlich. Das Personal ist sehr hilfsbereit und gastfreundlich. Es hat mir
gut gefallen.
Einen Blick habe ich in die Vorbereitungen des Buches für die Stadt Jo'burg
bei Herrn Wölcke geworfen. Kompliment ! Es wird ein stolzes Werk. Auch dieses
Buch sollte ein grosser Erfolg werden - nicht nur in den eigenen Reihen.
Herzliche Gruesse
Elfa
. . .dass so viele so lange
unter den Besetzern in der Heimat ausgehalten haben. . .
Liebe Elfa!
Den Satz sollten Sie sich nochmal durch Ihr kleines K�pfchen gehen lassen!
Ich selber geh�re auch zu denen, die erst 1969 mit meinen Eltern aus dem Kr.L�tzen nach Deutschland gekommen sind. Wir geh�rten zu deutschen Minderheit, wir waren aber keine Opfer von "Besetzern".
Informieren Sie sich etwas genauer �ber die Lebensbedingungen, statt hier von "Besetzern" zu faseln!
Norbert
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Elfa,
leider konnte ich dieses Jahr an dem Treffen in
Dortmund nicht teilnehmen. Deinen Vorschlag bez�glich
eines Arbeitstreffens der Johannisburger-Forscher
w�rde ich sehr begr��en und daran auch gerne
teilnehmen. Ich w�rde mich auch bereit erkl�ren an der
Organisation mitzuwirken.
Viele Gr��e Gabi
rcarli <rcarli@arcor.de> schrieb:
Hallo, lieber Werner,
schade, dass wir uns bei dem Jahrestreffen der
Jo'burger lediglich kaum
begruessen konnten. F�r mich waren die Gespr�che mit
den Jo'burgern besonders
auch aus dem Heimatdorf meiner Mutter sehr spannend.
Ich habe viel erfahren.
Was mich allerdings sehr erstaunt, ist die Tatsache,
dass so viele so lange
unter den Besetzern in der Heimat ausgehalten haben.
Ich habe Menschen
getroffen, die erst in den 70-iger und 80-iger
Jahren die Heimat verlassen
haben, weil es einfach nicht mehr auszuhalten war
unter den Polen.
Mir liegt immer noch sehr am Herzen, f�r z. B.
Pilchen, Gross Kessel, Kl.
Kessel, Rosken, Adl. Kessel Ortsverzeichnisse
zusammen zu stellen.
Dar�ber hinaus habe ich mich sehr gefreut �ber ein
B�chlein der Altpr.
Geschlechterkunde aus den fr�hen Jahren des Vereins
f�r Familienforschung
Ostpreussen mit dem Titel "Die Protokolle �ber den
Generalhufenschoss des
Amtes Johannisburg 1 7 1 8" Band 25, 43. Jahrgang,
von Bruno Janczik, das
ich vor einigen Jahren schon einmal ausgeliehen und
gelesen hatte. Damals
hatte ich jedoch noch nicht die Erfahrungen von
heute und sehe die Daten und
Namen jetzt unter einem ganz anderen Blickwinkel.
K�nnen, d�rfen wir diese
Daten auswerten und allen Jo'burger
Familienforschern, die Interesse haben,
zur Verf�gung stellen?
Ansonsten bleibt immer noch der Wunsch, mich mit Dir
einmal in Ruhe �ber
diese und andere Fragen in Sachen Familienforschung
zu unterhalten.
K�nnte man nicht einmal ein solches Arbeitstreffen
organisieren, zu dem alle
interessierten Familienforscherinnen und -forscher
f�r Johannisburg und f�r
den Kreis Johannisburg f�r ein Wochenende zwecks
Zusammenstellung und Austausch aller bisher
gesammelten Daten aus dem Kreis
Johannisburg pers�nlich eingeladen werden? Es k�nnte
gut und gern in der
Westfalenhalle in Dortmund sein. Sie ist gut zu
erreichen und recht
gem�tlich. Das Personal ist sehr hilfsbereit und
gastfreundlich. Es hat mir
gut gefallen.
Einen Blick habe ich in die Vorbereitungen des
Buches f�r die Stadt Jo'burg
bei Herrn W�lcke geworfen. Kompliment ! Es wird ein
stolzes Werk. Auch dieses
Buch sollte ein grosser Erfolg werden - nicht nur in
den eigenen Reihen.
Herzliche Gruesse
Elfa
> Hallo,
>
> f�r Die Johannisburger stehen im 2. Halbjahr
folgende Termine an:
>
> 2.9.2007
> 52. Hauptkreistreffen in Dortmund � im Goldsaal
des Kongresszentrums
> Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200, Dortmund,
Einlass ab 9.00 Uhr � Beginn
> 11.00 Uhr.
>
http://www.kreis-johannisburg.de/Kreisgemeinschaft/Nachrichten/Dortmund-200
>7 -Einladung.htm
> ��
> 2.9.2007
> Orts- und Kirchspieltreffen Morgen im
Kongresszentrums Westfalenhallen,
> Rheinlanddamm 200, Dortmund (in einem gesondertem
Raum)
>
http://www.kreis-johannisburg.de/Ortsgemeinschaft/Uebersicht.htm#Morgen
> ��
> 29.9.2007
> 12. Ostpreu�entreffen - Mecklenburg-Vorpommern -
in Rostock, Stadthalle,
> S�dring 90 (am Hauptbahnhof), 10 -17 Uhr - Alle 40
ostpreu�ischen
> Heimatkreise sind an Extra-Tischen ausgeschildert.
> http://www.ostpreussentreffen-mv.de.vu/
> ��
> 13.10.2007
> Die ehemaligen Sch�ler aus Gr�nheide /
Hirschwalde:
> Treffen in Hanstedt / Nindorf, Wildpark L�neburger
Heide, 11.00 Uhr.
>
http://www.kreis-johannisburg.de/Ortsgemeinschaft/Uebersicht.htm#Gr�nheide
> ��
> 20.-26.10.2007
> Drigelsdorfer Gemeinschaft:
> Treffen in Preu�isch Oldendorf-Holzhausen.
>
http://www.kreis-johannisburg.de/Ortsgemeinschaft/Uebersicht.htm#Drigeldorf
>e r
>
> Den Terminkalender finden Sie unter
>
http://www.kreis-johannisburg.de/Kreisgemeinschaft/Termine-2007.htm
>
> Mit freundlichen Gr��en
> Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V.
> i.A. Werner Schuka
> mailto:Schuka@Kreis-Johannisburg.de
> Webmaster www.Kreis-Johannisburg.de
> Aufgabenbereich: Neue Medien - Internet-Pr�senz -
Familienforschung -
> Archiv weitere Infos: www.Kreis-Johannisburg.de -
> www.Johannisburger-Heimatbrief.de Eigene
Mailingliste f�r den Kreis
> Johannisburg: www.Johannisburg-Forum.de.vu Jetzt
endlich verf�gbar:
> www.stadtplan-johannisburg.de.vu Stand 1944/1945
Unser Spendenkonto:
> Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V.
> Konto: 29 992 088 BLZ: 370 501 98 / Sparkasse
K�ln-Bonn
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
Jetzt Mails schnell in einem Vorschaufenster �berfliegen. Dies und viel mehr bietet das neue Yahoo! Mail - www.yahoo.de/mail
Hallo, liebe Gabi,
das ist ja grossartig. In meinem Bekanntenkreis sind auch einige, die bestimmt
auch kommen werden. Wir werden bestimmt etwas auf die Beine stellen.
Offiziell muessen wir jetzt die Kreisgemeinschaft Jo'burg bitten, so ein
Treffen zu organisieren, weil diese Erfahrung mit der Westfalenhalle hat. Ich
bitte auch die Kreisgemeinschaft, der Geschäftsleitung der Westfalen von
einer Besucherin auszurichten, dass alle Angehörigen der Westfalenhalle ein
guter Gastgeber sind.
Ich würde vorschlagen, dass so ein Treffen im frühen Frühjahr noch vor Ostern
stattfinden könnte.
Mit lieben Gruessen
Elfa