Einladung zur Sommerexkursion durch das nördliche Ostpreußen

Fahrt durch das
Nördliche Ostpreußen

Kreisgemeinschaft Schloßberg
In Kooperation mit dem BJO

Einladung zur Sommerexkursion
vom 22.-30. Juli 2005

Liebe junge Freunde Ostpreußens!

Die ostpreußische Hauptstadt Königsberg feiert in diesem Jahr
ihr 750-jähriges Jubiläum. Für uns genug Anlaß, eine Fahrt in dieses Gebiet
zu veranstalten. Natürlich soll aber auch das östliche Königsberger Gebiet
mit der Stadt Lasdehnen/Haselberg für uns ein Thema sein.

Mit der Osterweiterung der EU ist dieses Gebiet zu einem besonderen
Territorium geworden. Es ist völlig von der Europäischen Union umgeben und
es wird spannend, wie es mit dieser Region weitergeht.

Während die Politik und auch wir über die Zukunft debattieren,
wollen wir zwischen Samland und dem Memelstrom den ostpreußischen Sommer
genießen und diese herrliche Landschaft erkunden.

Die Fahrt versteht sich als kulturhistorische Exkursion, bei der natürlich
auch ein Sprung in die Szeszuppe und auch die Ostsee drin ist. Die ersten
Tage werden wir in Lasdehnen in einer Pension Quartier beziehen und
gemeinsam mit russischen Jugendlichen aus dieser Region das Programm
gestalten. Wir werden die Städte Tilsit, Gumbinnen, Schloßberg und auch ein
besonderes Museum in Breitenstein besuchen. Die letzten Tage verbringen wir
im Raum Königsberg und natürlich dem Samland.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und interessante Fahrt.

Norbert Schattauer
Hans Joachim Stehr

Programm

22.07. Abfahrt von Berlin

23.07 Ankunft in Königsberg, Transfer nach Lasdehnen, Beziehen
der Quartiere, Spaziergang durch den Ort, erste Begegnung mit den
russischen Jugendlichen

24.07 Fahrt durch den Kreis Schloßberg

25.07. Empfang durch die Kreisverwaltung

26.07. Fahrt nach Gumbinnen, Trakehnen

27.07. Quartierwechsel Richtung Königsberg, Stadtrundfahrt

28.07. Samlandrundfahrt

29.07. Stadtrundgang durch Königsberg, Rückreise Richtung Berlin mit
der
Bahn

30.07. Ankunft in Berlin

(Änderungen vorbehalten)

Anmeldung: Norbert Schattauer, Landesstraße 19, 21776 Wanna

                  Tel\.: 04757\-463, Fax\.: 04757\-818677
                  E\-Post: schattauer\-wanna@t\-online\.de  

Ausgangsort: Berlin

Zeitraum: 22. bis 30. Juli 2005

Beitrag: 280 Euro,
240 Euro: Studenten, Auszubildende, Schüler

Teilnehmer: 18 bis 30 Jahre

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Personen- und
Sachschäden bei der An- und Abreise sowie während der Veranstaltung

Veranstalter: Kreisgemeinschaft Schloßberg
Rote-Kreuz-Straße 6
21423 Winsen
In Kooperation mit:
Bund Junges Ostpreußen
Parkallee 86
20144 Hamburg
www.ostpreussen-info.de

Leitung: Hans Joachim Stehr
Udetstraße 3
53757 Hangelar
02241-29237

[Alle Interessenten sind herzlich willkommen!]

Hallo liebe Leute in der Liste, besonders die Neuen

ich bin noch immer auf der Suche nach mehr Informationen der Familie SARO, meiner Urgrossmutter geb in Wartenburg,+ in Tilsit oo mit Moritz Julius HEINEMANN und deren Vater wiederum aus Pr. Holland
bzw SCHEWILL, meine Grossmutter aus der Gegend um Memel - Grudscheiken
Vielleicht hat jemand Informationen
Vielen Dank
Maren Khan
UK

Herr Zauner,
bei aller Geduld, nun reicht es !!!
Nach dem das alte Thema abgegessen und wohl nicht mehr besonders interessant
f�r Ihre Werbung ist, nun ein Neues.
Machen Sie endlich Schluss in unserer Liste und suchen Sie sich einen
anderen Platz f�r Ihre Werbung und zur Provokation der Meinungen.
Sie m�ssten doch wohl nun endlich begriffen haben (oder reicht Ihr Geist
dazu nicht aus?), dass Sie hier nicht erw�nscht sind, zumindest von der
Mehrheit unserer Listenteilnehmer. Einige davon haben wegen der nicht enden
wollenden Zuschriften bereits ihre Abmeldung von der Liste bekundet. Ich
bedaure dies sehr. Wie weit soll das denn noch gehen, frage ich auch die
Moderatoren der Liste. Wie lange wollt Ihr das noch dulden? Bei aller
Toleranz zur Meinungs�u�erung, macht uns Herr Zauner die Liste streitig oder
kaputt? In Eurer Hand liegt es doch, was versendet wird und was nicht.
Ich habe genug davon und werde mich, falls das in den n�chsten Tagen nicht
zu Ende ist, ebenfalls verabschieden.

Ehrhard (Heimert)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Jochen Zauner

Ich finde diese Einladungen interessant.
Wem es reicht, sollte wissen, wo die Lo:schtaste ist.

Genealogie Heimert schrieb:

Herr Zauner,
bei aller Geduld, nun reicht es !!!
Nach dem das alte Thema abgegessen und wohl nicht mehr besonders interessant
f�r Ihre Werbung ist, nun ein Neues.
Machen Sie endlich Schluss in unserer Liste und suchen Sie sich einen
anderen Platz f�r Ihre Werbung und zur Provokation der Meinungen.

Herr Heimert,

schauen Sie z.B. mal hier nach, was die Kreisgemeinschaft Schlo�berg, die hier
einl�dt, so macht.

http://www.ostpreussen-info.de/bjo/kinderfreizeit04.htm

Wer von den Schreiern w�re denn zu diesem Engagement bereit?

MfG
Lutz Szemkus

Ist das hier eine Reiseveranstalterliste? Dazu noch von Veranstaltern mit
politischem Hintergrund? Ich dachte, hier geht es um Ahnenforschung.
Schlie�e mich der Meinung von Herrn Heimert an, dass die Moderatoren doch
endlich eingreifen sollten, damit dieses uns�gliche Thema und die damit
verbundenen Auseinandersetzungen aufh�ren.

W. Hofmann

betr.

Ist das hier eine Reiseveranstalterliste?

Hoffentlich keine Meckerliste.

Lieber Herr Hoffmann, lieber Herr Heimert,

der Moderator hat bereits zweimal reagiert, falls Sie dies nicht bemerkt
haben sollten, und erklärt, dass Einladungen erlaubt sind. Geschichte und
Landeskunde sind neben reiner Ahnenforschung ebenfalls Themen dieser Liste.

Damit ist die Sache geklärt.

Ich habe insgesamt drei (!) Einladungen in die Liste geschickt. Ohne das
Tamtam, das Sie und einige andere selbsternannte Gesinnungskontrolleure
darum anstacheln, würde dies kaum ins Gewicht fallen. Nehmen Sie sich doch
den Rat von Herrn Goertz zu Herzen und betätigen Sie gelegentlich die
Löschtaste, wenn Ihnen persönlich etwas nicht zusagt oder Sie kein Interesse
haben sollten.

Mit freundlichen Grüßen
Jochen Zauner

Lieber Herr Zauner,

wenn Sie mich schon pers�nlich ansprechen, dann doch bitte richtig - ich
schreibe mich nur mit einem f - aber das nur am Rande.
Ich habe mich bislang zum ersten Mal zu diesem Thema gemeldet und nur meine
Meinung diesbez�glich ge�u�ert, dass es sich meiner Meinung nach nicht um
eine Reiseveranstalterliste handeln sollte.
Wenn Sie das mit Begriffen wie "Tamtam" und "Gesinnungskontolleur"
bezeichnen, dann frage ich mich schon, wer hier wie viel Toleranz zeigt.

Mit freundlichen Gr��en
W. Hofmann

was ist eigentlich hier in dieser liste los ?? warum reibt sich jeder auf und legt alles auf eine goldwaage ?? kann denn nicht jeder unbekümmert etwas fragen und sich auf viele nette antworten freuen. unsere ahnen in ostpreusen haben ein unsägliches leid erlitten ( habe heute mit einem zeitzeugen gesprochen ) jemanden der nach diesen langen jahren das erlebte auf der flucht noch nicht verarbeitet hat. einfach mensch sein..........vielen dank für´s lesen KNUT

"Winfried Hofmann" <winfriedhofmann@web.de> schrieb:

Liebe Listenmitglieder,
Bitte aufhören mit dieser erneuten Diskussion, lassen wir die
Reiseangebote, ob politisch oder anders motiviert in dieser Liste. Wer
Interesse hat guckt Sie sich an. Warum öffnen die "Knötterer" diese denn
überhaupt, nur um hier wieder eine Endlosdiskussion, die von ihnen
verursacht wird, loszutreten, oder weil sie meinen, eine kleine Gruppe
verbieten zu müssen. Ich erwarte, daß die Herren Heimert, Hofmann und
andere, bitte Ruhe geben sollen und im Bedarfsfall die Löschtaste
drücken. Lassen sie allen anderen hier ein unbeeinflusstes Forum. Die
Mitfahrangebote finde ich legitim und als einen sehr wesentlichen
Beitrag zur Familienforschung, um die Heimat der Vorfahren
kennenzulernen.
Danke
Harald Molder

Politische Gesinnung hin oder her :
w�rden hier unliebsame Wortbeitr�ge oder Autoren
durch simple Mi�achtung und Desinteresse abgestraft werden,
statt das Thema durch etliche Meckermeldungen aufzubauschen,
w�re f�r jeden Einzelnen die Sache mit einem einzigen
(L�sch)-Mausklick erledigt gewesen.

Da hier unter Ahnenforschung offensichtlich vielfach nur das sture
Abgleichen von Ahnendaten und das W�lzen alter B�cher verstanden
wird, sollte man sich in Zukunft genau �berlegen, ob man es ggfs. wirklich wagen soll,
Hinweise zu TV-Sendungen oder geschichtlichen Buch-Empfehlungen,
geschweige denn zu Veranstaltungen jeglicher Art zu geben, da diese
wahrscheinlich niemandem in der Liste auch nur einen zus�tzlichen Urahn
einbringen werden.
Aber manchmal kann es auch von Nutzen sein, mal ohne Scheuklappen
�ber den Tellerrand zu schauen...

Es gr��t...
... eine genervte Svenja Depta