Einladung zur Norddt. Computer-Genealogiebörse nach Verden]

Die Verdener Familienforscher, eine Arbeitsgemeinschaft der Gesellschaft
für Familienforschung „Die MAUS“ e.V., Bremen laden herzlich ein zur

9. Norddeutschen Computer-Genealogiebörse am 9. Mai 2009
in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr
in Verden / Aller (Rathaus und Stadtkirchenzentrum)

(Weitergabe des Termins ausdrücklich erbeten!!!)

31 Aussteller (Vereine, Archive, Projekte und kommerzielle Anbieter)
haben sich angemeldet. Regional sind internationalen Ausstellern aus den
Niederlanden und Dänemark vertreten, die nationalen Vereine erstrecken
sich von Pommern, Mecklenburg – Vorpommern über Hamburg, Hannover,
Bremen und Bremerhaven bis hin nach Osnabrück.

Bei den angemeldeten Projektbetreiber ist handelt es sich um die
„Ritterschaft“ („Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden“), die
über ihre Arbeit informiert, das hamburgische Projekt der
Gefallenendenkmäler stellt seine Ergebnisse vor und private
Projektbetreiber gewähren dem Besucher Einblicke in ihre umfangreichen
Forschungsergebnisse. Die Verdener Archive beteiligen sich ebenfalls:
das Stadtarchiv Verden öffnet für die Börsenbesucher seine Pforten und
das Verdener Kreisarchiv wird mit einem Info-Stand vertreten sein. – Und
Wilhelm Kranz wird Auskünfte aus seinem „Datenschatz“ geben!!!

Im gewerblichen Ausstellungsbereich erstreckt sich die Angebotspalette
von Softwareanbietern, über genealogische Servicebetriebe, genealogische
Fachverlage bis hin zu einer bekannten Silbermanufaktur, die die
klassische Handgravur, z. B. von Wappen, demonstriert. Es ist kaum
bekannt, dass dieses Handwerk auch heute noch ausgeübt wird.

Den Börsenbesucher erwartet am 9. Mai. 2009 in Verden an der Aller von
10.00 bis 17.00 Uhr eine rundum informative genealogische Veranstaltung,
die sowohl auf Neueinsteiger als auch auf schon länger aktive
Familienforscher ausgerichtet ist.

Alle Einzelheiten findet Ihr im Internet unter:
www.genealogy.net/vereine/maus/verden/boerse2009/

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Herzliche Grüße aus Verden
Bärbel

Moin allerseits,

[...]

das hamburgische Projekt der
Gefallenendenkmäler stellt seine Ergebnisse vor

[...]

dem ist in einem Punkt - nur der Klarstellung halber - zu widersprechen:

Das "Onlineprojekt Gefallenendenkmäler (www.denkmalprojekt.org)" ist
KEIN "hamburgisches" Projekt. Und schon gleich gar kein ein Anhängsel
der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V., wie auch schon zu lesen war.

Das Denkmalprojekt ist - dank der Existenz des Internets - örtlich
gänzlich ungebunden. Der Projektleiter stammt aus Braunschweig, lebt in
USA. Die freiwilligen HelferInnen kommen aus Deutschland, dem restlichen
Europa und aus Übersee. Durch unsere Virtualität sind wir echte "global
player" :wink:

Und da es keine Organisation hinter/über dem Projekt gibt, sind wir auch
in dieser Hinsicht nirgends festzumachen. Und trotzdem (oder gerade
deshalb?) kann sich unsere Zwischenbilanz mit bisher fast 1,1 Millionen
Datensätzen sehen lassen.

Wir sehen uns am 09. Mai in Verden am Stand des "Onlineprojekt
Gefallenendenkmäler (www.denkmalprojekt.org)"!