Liebe Familien- und Heimatforscher,
liebe Freunde des Webmeetings .:webgenealogie:.,
mit einem weiteren interessanten Thema starten wir in das 6. Jahr unserer Veranstaltungsreihe Webmeeting .:webgenealogie:. Wir laden
am 25.03.2015, 19.00 Uhr MEZ, zum 17. Webmeeting .:webgenealogie:. zum Thema:
"Wie werden Gerichtsbücher ausgewertet und welche Informationen beinhalten Sie?"
ein.
Wir widmen uns diesmal einer wichtigen Quellengattung in der sächsischen Familien- und Heimatforschung. Den Gerichtsbüchern. Mit
rund 22.000 Bänden in den Sächsischen Staatsarchiven einem der größten Bestände. Was sind die Inhalte von Gerichtsbüchern? Welche
Informationen enthalten diese und wie nutze ich die gewonnenen Informationen für meine eigene Forschung?
Diesen Fragen wird der Referent René Gränz, Familien- und Heimatforscher aus Dresden, anhand vieler Praxisbeispiele nachgehen. Der
Teilnehmer am Webmeeting erhält damit wichtiges Rüstzeug, um seine Familiendaten mit Geschehnissen aus dem Leben der Vorfahren zu
ergänzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist wie immer ein PC/Laptop/Tablet mit DSL-Anschluss und möglichst Headset oder Lautsprecher
zur Teilnahme notwendig.
Anmeldungen erfolgen unter:
http://www.graenz.name/index.php/genealogie/37-allgemein/webmeeting/348-2015-01-05-11-06-37
Die vorgesehene Vorstellung des Stadtarchivs Dresden mit seinen Beständen wird aus technischen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Einwahldaten zum Webmeeting erhalten Sie am Veranstaltungstag per E-Mail.
Rückfragen beantworte ich gern.
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René (Gränz)