Einjährige mit Buchskränzchen

Hallo Forscher,

habe zu Ostern ein Fotoalbum von meiner Oma bekommen, mit einigen Fotos ihrer Verwandten, die ebenfalls alle aus Breslau stammen, dabei ist mir aufgefallen, da� drei Fotos von 1-j�hrigen Kindern (M�dchen) dabei waren und diese Kinder eine Sch�rpe umhatten an der ein Buchskr�nzchen befestigt war.
Ich hab? die Oma zwar gefragt, was das bedeutet, aber sie wei� es auch nicht, es w�re in ihrer Familie wohl immer so gewesen.
Ob es ein allgemeiner Brauch war konnte sie mir auch nicht sagen.
Ich hab? sowas jedenfalls noch nirgends gesehen, sieht aber sehr h�bsch aus!

Vielleicht kann ich wieder auf Euer Wissen z�hlen, viele Gr��e, Bi.

Gehring Bianca schrieb:

Hallo Forscher,

habe zu Ostern ein Fotoalbum von meiner Oma bekommen, mit einigen Fotos ihrer Verwandten, die ebenfalls alle aus Breslau stammen, dabei ist mir aufgefallen, da� drei Fotos von 1-j�hrigen Kindern (M�dchen) dabei waren und diese Kinder eine Sch�rpe umhatten an der ein Buchskr�nzchen befestigt war.
Ich hab? die Oma zwar gefragt, was das bedeutet, aber sie wei� es auch nicht, es w�re in ihrer Familie wohl immer so gewesen.
Ob es ein allgemeiner Brauch war konnte sie mir auch nicht sagen.
Ich hab? sowas jedenfalls noch nirgends gesehen, sieht aber sehr h�bsch aus!

Vielleicht kann ich wieder auf Euer Wissen z�hlen, viele Gr��e, Bi.

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net

So etwas bekam man meines Wissens zum 1. Geburtstag (Jahrfest)

MfG
Walter Noebe

http://www.wnoebe.de

Hallo Bianca,

ich bin selbst in Breslau (*1940) geboren und habe von mir ebenfalls so ein Bild. Es ist simpel und einfach die Feier des 1. Geburtstages. �brigens war das meistens ein Kranz aus Buchsbaum.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (Klepka, * 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Meine Großmutter mütterlicherseits hat ihre Wurzeln bei Troppau,
Familie Füssel und hat mir auch von solch einem Brauch erzählt. Sie
lebt nicht mehr und ich kann sie nicht mehr nach Details fragen.
Aber ich möchte einfach eine Bestätigung zur Realität von
Buchskränzchen abgeben.
Es scheint also zumindest ekin regionaler Brauch gewesen zu sein?

Peter L. Herhacker