Hallo Zusammen,
hier einige Funde aus der "Quellenkunde zur altmärkischen Geschichte"
Anno 1414 haben ERICH und HEINRICH SCHENKE aus Rogätz zwei unserer Bürger
von Stendal gefangen; der eine hieß HEINRICH WITTING, der andere HERMANN PUPPEN.
Dazu nahmen sie ihnen an barem Gelde, Schleiern und Kleidern
Anno 1416 nahmen Schweinefeind, Drewes und Kläger vor Havelberg Wagen von
Stendal und nahmen die Pferde aus dem Wagen von Stendal.
Anno 1416 der Ritter Gebhard von Parey hat dem HENNING BRUNOW von Stendal
zwei Last Heringe und fünf Tonnen Honig auf der Elbe genommen, als das Gut in
Erzbischof Günthers Geleit ging.
ELIAS AREND, ein Ackersmann aus Bellingen (geboren 1604 gestorben 1710, alt
beinahe 106 Jahre). Im 30jährigen kriege haben die Soldaten ihn bei den Füßen
aufgehangen und er hat sich drei Stunden quälen mussen. Er wußte auch zu
erzählen, dass die Soldaten einen fetten, starken Bauer aus Bellingen, namens
EBEL REPPIN, bei der steinernen Brücke (bei Bölsdorf) geschlachtet und aus
großer Hungersnot ausgefressen haben.
Im Jahre 1626 forderte die Pest in Uchtenhagen viele Opfer. In jener
Pestzeit begrub ein Knabe der Familie MEINECKE die einen Freihof in Uchtenhagen
besaß, mit seiner Mutter die Pestleichen des Hofes in der Stille neben dem
Gehöft, weil niemand mehr helfen konnte. Bald darauf nahmen feindliche Reiter den
Jungen mit; er galt als verschollen. Nach langen Jahren kehrte er als ein
stattlicher Mann auf den Hof zurück, aber niemand glaubte ihm, dass er der Erbe
sei. Da erinnerte er seine Mutter daran, wie sie in jener furchtbaren Pestzeit
zusammen ihre verstorbenen Angehörigen begraben hätten. Jetzt erst erkannte
ihn die Mutter und übergab im den Hof.
Viele Grüße
Peggy
_http://hometown.aol.de/_ht_a/sweetsugar230183_
(http://hometown.aol.de/_ht_a/sweetsugar230183)
Ahnenforschung in Sachsen-Anhalt, Ostpreussen, Oberschlesien