Einige Fragen zum "Geheimen-Rath zu Hanau" um 1788

Allen,

Eine Passage in einem um 1819 erschienenen Buch erwähnt einen "Geheimen-Rath
zu Hanau".

Im gleichen Buch wird auch ein "Geheimen-Raths Hermann (zu Hanau)" um 1788
erwähnt.

Meine Fragen:

Was war dieser "Geheimen-Rath zu Hanau"?

Wie lautete der vollständige Name von Hermann, der um 1788 eine Stellung im
"Geheimen-Rath zu Hanau" hatte?

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Guten Tag,

zur Frage, 'was war' kann ich vielleicht mit einem Wikipedia Eintrag
weiter helfen. Zu finden hier:

Wer nun genau dieser Hermann war, kann ich leider nicht ergänzen.

Grüße
Ralf Stamporek

Hallo John,

hier findest du einige Infos zur Regierung der Grafschaft Hanau in Hessen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verwaltung_der_Grafschaft_Hanau-Münzenberg

Gruss
Frank

Ralf, Frank, u.a.,

Vielen Dank für eure Kommentare.

Die Passage (in "Westfälische Beiträge zur deutschen Geschichte", Johann
Suibert Seibertz, Darmstadt, 1819) lautet (ich zitiere):

"(...) Friedrich Casimir Kitz, geboren zu Brilon 1764, studierte zu
Göttingen Medizin, erhielt daselbst 1787 die Doctorwürde und reiste dann
1788, **auf Empfehlung des damaligen Geheimen-Raths Hermann zu Hanau**, nach
Wien, um das große Kaiserliche Spital sowie die vielen übrigen
vortrefflichen Medizinal-Anstalten dieser Kaiserstadt, zu seiner Ausbildung
zu benutzen. (...)"

In der Zwischenzeit habe ich im Internet diese
Staats- und Adreß-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Altenburg: 1833 - Sachsen-Altenburg - Google Boeken Quelle
gefunden, in der ein Mitglied einen Geheimen-Rath mit dem Namen Christiaan
Gottfried Hermann erwähnt wird.

Aber die fragliche Passage bezieht sich auf das Herzogtum Sachsen-Altenburg,
und es ist mir aus dem Text nicht klar, ob der Text aus zeitlicher Sicht mit
der Aussage übereinstimmt, dass Kitz 1788 nach Wien reiste. Ich weiß jedoch
nicht genug über die deutsche Geschichte, um mit Sicherheit feststellen zu
können, wie der vollständige Name **des damaligen Geheimen-Raths Hermann zu
Hanau** lautete.

Wer kann dazu etwas noch etwas Relevantes und Nützliches aufmerken?

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Ralf, Frank, u.a.,

In dem Buch, eine Seite früher (siehe
Staats- und Adreß-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Altenburg: 1833 - Sachsen-Altenburg - Google Boeken), findet euch
eine Erklärung dessen, was mit dem Geheimen Ministerium bzw. dem
Geheimen-Rath um 1833, dem Erscheinungsjahr des Buches, gemeint war und was
zum damaligen Zeitpunkt als seine Aufgaben angesehen wurde.

In dem mehrseitigen Artikel über Friedrich Casimir Kitz werden mehrere
Personen nur mit ihrem Vor- oder Nachnamen erwähnt. Von den meisten von
ihnen habe ich, glaube ich, die vollständigen Namen durch die Kombination
von Daten aus verschiedenen Quellen gefunden, von den damaligen
Geheimen-Rath Hermann zu Hanau konnte ich das noch nicht.

Wie ich unten erwähnt habe, besteht ein Problem darin, dass er Friedrich
Casimir Kitz 1788 geraten hätte nach Wien zu gehen, dass aber die
Erwähnungen über ein Mitglied den Geheimen-Rath mit dem Vor- oder Nachnamen
Hermann, die ich gefunden habe, aus einigen Jahrzehnten danach stammen, so
dass es schwierig ist, festzustellen, ob es sich um dieselbe Person handelt.

Es könnte dieser Christiaan Gottfried Hermann
(Christian Gottfried Hermann – Wikipedia) gewesen sein,
aber ich bin mir nicht sicher. Ich würde mich über Hilfe bei der Lösung
dieser Frage freuen.

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Ralf,

Nein, der österreichischen Website war mich noch nicht bekannt. Vielen Dank dafür.

Mit freundlichen Grüßen, Jk.