Eine lange Geschichte => suche Ansatzpunkt in Hamburg 1833-1840

Suche einen Ansatzpunkt in Hamburg 1833-1840
.......................................................................
Ein Johannes Mathias Friderici, geboren 1803 in Moritzberg (Kurfürstenthum Hannover) kam mit 30 Jahren nach Hamburg. Hier wurde er Bürger, legte den "Bürger-Eyd" 1834 ab (Bürgerregister 1834 Nr. 932). Er heiratete 1835 (Wedde Nr. 472), genaues Datum mir unbekannt. Nun waren ja in Hamburg bestimmte Bedingungen zu erfüllen, um "Bürger" zu werden, u.a. Besitzer zu sein, ein Gewerbe zu betreiben, die Kosten bezahlen können. Er ist dann nach dem Grossen Brand von Hamburg 1842, entweder 1842 oder 1843 nach USA ausgewandert. Seine Frau kam mit 4 Kindern 1845 nach. Über seine Hamburger Zeit ist so gut wie nichts bekannt ! Er erscheint nicht in den Adress-Büchern 1833-1840.
FRAGE: ich suche einen Ansatzpunkt um aus der genannten Zeit 1833-1840 etwas zu erfahren. Auch über seine Auswanderung ist nichts bekannt.
Wer könnte hierzu eine Idee haben ?
.........................................................................
Von Interesse ist, daß er nach kurzer Zeit in Philadelphia dort als "the top pianomaker in the city" bekannt wurde. In einer Datei erscheint er erst als Stuhlmacher in Hamburg und erscheint später auch in den AB'n 1841-1845 nur mit einer Grütz- und Mehlhandlung, die wohl seine Frau, die erst 1845 nachkam, weiterführte.
Und das ist es eben, wie kann man sich hierüber ein Bild machen ? Wie kann man sich das erklären ? Denn eine Grütz- und Mehlhandlung hat ja mit einem Stuhlmacher und später einem "top pianomaker" nichts zu tun.
Und, um "top pianomaker" zu sein oder zu werden, muss man doch bestimmt schon vorher einige Kenntnisse gehabt haben, wenn nicht auch gelernt haben.
In Philadelphia arbeitete er 57 Jahre (!) bei der Firma "Schomacker Piano Forte Manufacturing Co.", eine weltweit bekannte Firma die von einem Johann Heinrich Schumacher aus Schleswig-Holstein dort 1837 gegründet worden war. In USA nannte dieser sich John Henry Schomacker (* 1800, + 1875). Seine Firma in Philadelphia war riesig gross, das Gebäude der Produktionsstätte der "Schomacker Piano-Forte Manufacturing Co." hatte etwa 60*75 m und war 6 Stockwerke hoch (Bild vorhanden) ! Die Pianos sind überall bekannt durch den "einmaligen Klang". In der Stadt waren riesige Ausstellungs- und Verkaufsräume.
Zum 100-jährigen Geburtstag von Johannes Mathias Friderici bekam er von der Firma eine Goldmedaille überreicht. Usw., usw.
Johannes Mathias Friderici, ein "Hamburger Bürger", in USA "John Matthew Fredericks", wurde 102 Jahre 3 Monate 15 Tage alt. Er hatte in seinem Alter keine Falte im Gesicht und hat nie eine Brille benötigt. Ölbild erhalten in USA. Eine interessante 50 Seiten Dokumentation (DINA3) mit Bürgerurkunde ist fast fertig. Beabsichtigt war, diese u.a. dem Hamburger Staatsarchiv als CD kostenlos zu überreichen, doch ein diesbezügliches Angebot meinerseits wurde von dort überhaupt nicht beantwortet !!!
.....................................................................................................
Jeder Hinweis ist von Interesse !
Wo könnte ich in Hamburg einen Ansatzpunkt finden ?
Suche nur und ganz gezielt zwischen 1833 und 1840.
.....................................................................................................
Herzliche liebe Adventsgrüsse aus Santiago de Chile
Georg Friederici