Einbürgerungen

Hallo Alexander,
ja, es wurden nur B�rger aufgenommen gegen ein B�rgergeld. Arme konnten dies ni
cht zahlen.
Als Leibeigene konnten sie sowieso nicht fortziehen. Taten sie es doch, wurden
sie von der
neuen Herrschaft Eingefangen (Wildf�nge). Die Kinder von B�rgern wurden mit der
Vollj�hrigkeit
i.d.R. auch B�rger.
Nach einem Wechsel der Herrschaft (wenn der Ort "vererbt" wurde, hatten die B�r
ger dem neuen
Herren Treue zu schw�ren. Hier gibt es z.B. sog. Treuebriefe und ganze Listen v
on B�rgern, die
nach dem Vererben der Herrschaft dem neuen Herrscher die Treue schworen.
Mit freundlichen Gr��en
Werner (Esser)

From: "Alexander Weber" <alexander-w@gmx.at>
Subject: Re: [Pfalz] Einwanderung
To: "Pfalz Mailingliste" <pfalz-l@genealogy.net>

Lieber Werner,
vielen Dank f�r den n�tzlichen Hinweis. Ich werde eine Anfrage an das
Landesarchiv senden und eventuell mal selbst vor Ort forschen.
Eine Frage zu den B�rgeraufnahmen: Dort sind wahrscheinlich nur "B�rger" aufge

nommen?

Wie steht es mit �rmeren Menschen? War der Status der "B�rgerschaft" von einer

Geldleistung

abh�ngig bzw. vererbbar? Nach einem Wechsel der Herrschaft musste man die
B�rgerschaft neu erwerben (anders gefragt: Ist der Status der

B�rgerschaft an die Person

"B�rger N.N." oder an den Ort "B�rger von Pirmasens" gebunden?).

References

   Visible links
   Hidden links:
   1. http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=cleo1972〈