Ein umfangreiches Thema : die -ski-Namen

An alle, die sich zu den „-ski-Namen“ geäußert haben . . .

ich meine, das Thema Adelsnamen in Polen ist zu umfangreich, um in der Liste
diskutiert zu werden, weil es relativ wenige Forscher zu betreffen scheint.
Meine neuerlichen Hinweise machen es nicht einfacher, sondern noch
komplizierter, die Adelszugehörigkeit nachzuweisen oder auszuschließen.
Außerdem ist eine Diskussion hier in der Liste immer mit einer Verkürzung
der Informationen verbunden, weil keiner der hier Schreibenden den gesamten
Inhalt der Literatur zu diesem Thema in Kurzfassung wiedergeben könnte.
Selbst der Aufsatz bei Wikipedia behandelt das Thema unzureichend.

Weiterlesen lohnt sich nur für Betroffene:

Hallo Zusammen,

ich finde dieses Thema sehr interessant weil bei " Polnischen Namen" die meisten ja aus den D�rfern stammen und nicht wie teilweisse bei uns in Deutschland von Berufen und andere Gilden kommen.
Aber was mich auch interessiert ist warum hat der "Polnische Namen" deutsche Vornamen.
Mein Gro�- und Urgro�vater hei�t mit Vorname Franz Jakob und nur Jakob Czerwinski.

gru�

Hildegard (Thomaschowski auch ein Polnischer Adelsname)

Aber was mich auch interessiert ist warum hat der "Polnische Namen"
deutsche Vornamen.
Mein Groß- und Urgroßvater heißt mit Vorname Franz Jakob und nur Jakob
Czerwinski.

gruß

Hildegard (Thomaschowski auch ein Polnischer Adelsname)

Hallo Hildegard,
auch da könnte man viel schreiben. Kurz: vermutlich stammte er aus Ostpreußen, genauer Masuren oder auch aus Westpreußen. Sie lebten dann in Deutschland, fühlten sich auch vermutlich als Deutsche (im 19. Jahhundert und davor dann eher als Preußen), insbesondere, wenn sie evangelisch waren, es gilt aber auch für die katholischen Ermländer. Also hatten sie deutsche Vornamen. Wobei Jakob (wie alle christlichen Namen) gibt es in Polen auch (dann als Jakub, Koseform Kuba, wie zum Beipsiel ein bekannter Spieler von Borussia Dortmund).
Viele Grüße
Ralf

Hallo Ralf,

das stimmt meine ganze Sippschaft J�ckel Karun und mein Gro�vater sind um 1890 nach D�sseldorf gewandert und waren evangelisch und den Kuba kenne ich auch von Dortmund.

lg

Hildegard

Hallo Hildegard,

auch der typische rheinische Familienname ist ein Herkunfts- bzw. Ortsname. Was man oft erst merkt, wenn man auf der Landkarte den Ort sieht. Wohl bekanntester derartiger Name: Adenauer (aus Adenau).

Gru� aus K�ln!
Winfried (Schr�dter) & Bianca (Kurz-Schr�dter)
http://ahnen.vexilli.net
http://deutsch-krone.vexilli.net

-----Urspr�ngliche Nachricht-----