Guten Tag allen in der Malinglist und ein herzlicher Gru� an alle
Niederschlesier.
Ich hei�e KLAUS STENZEL,bin 1937 in Sprottau geboren und lebe in Meckenheim
bei Bonn.
Schon seit vielen Jahren arbeite ich an einer Familienchronik und habe schon
viele Verwandte ausfindig gemacht, die vor der Vertreibung alle in Sprottau
und in den umliegenden D�rfern gelebt haben,heute aber sehr weit weg
voneinander wohnen und leider keinen Kontakt mehr zueinander haben.
Meine wichtigste Urkundensammlung ist ein 1938 erstellter Ahnenpa� (der
sog."Nachweis der arischen Gro�mutter"),den meine Gro�eltern
v�terlicherseits (aus Sprottischdorf) im Fluchtgep�ck hatten.
Der Ahnenpa� enth�lt folgende Namen und Orte:
STENZEL (Reuschenfelde,
R�ckersdorf, Obereulau, Kortnitz),
SIMON bzw.SIEMON (Metschlau, Obergro�enborau, Kortnitz),
SEIFERT (R�ckersdorf)
G�NTHER ( Obergro�enborau),
H�RTEL,K�RNER,
M�LLER, Geburtsname meiner Gro�mutter(Sprottischdorf,Kauffung)
M�CKE (Sprottischdorf)
KLOS bzw. KLOSE (Ebersdorf)
RIHSMANN,SCH�NKNECHT.
In der Linie meiner Mutter sind folgende Namen und Orte vertreten:
GERLACH(Ebersdorf,Gie�mannsdorf,Neugabel,Denkwitz Kr. Glogau),
KURZKE bzw. KURTZKE(Hermsdorf Kr. Glogau, Metschlau)
WIESNER (Kaltenbriesnitz),
KOJANDKE bzw.KOJANDTKE (Kuttlau,Kladau Kr. Glogau)
LEUSCHNER,WEIGEL,POMMERENKE,ZUGEH�R,PFITZNER,
SCHULZ,H�MPEL,R�DIGER (Sch�nau,Metschlau).
Soweit also mein Forschungsbereich.
Bisher habe ich allerdings noch keine Anstrengungen gemacht,polnische
Archive anzuschreiben, um weiter in die Vergangenheit vorzusto�en.Die
standesamtlichen Unterlagen des
Kreises Sprottau (soweit sie �lter als 100 Jahre sind ),befinden sich nach
meiner Information in
Gr�nberg ( Jelona Gora). Hat jemand Erfahrungen
mit diesem Archiv ?
Herzliche Gr��e
und auf gute Zusammenarbeit
Klaus Stenzel