Ein Neuer stellt sich vor

Hallo Matthias.

Zu diesem Polnischdorf finde ich nicht wirklich viele Informationen.
Im GOV nur, daß es existiert hat. Kein poln. Ortsname.
Kartenmeister kennt den Ort nicht. Wenn ich auf die Übersetzung
Polska Wies gehe, lande ich entweder in der Provinz Posen oder bei
Leobschütz in Oberschlesien.

Eine Poln. Seite mit etwas deutscher Übersetzung. Demnach war Polnischdorf
bis 1930 westlich von Wohlau gelegen. Eine englischsprachige Seite, wo der
Ort als suburb betitelt wird. War wohl ein Vorort von Wohlau, der nach
1930 eingemeindet wurde.

Mehr Infos konnte ich auf die Schnelle nicht ausgraben. Werde am
Wochenende mal schauen, ob ich eine Karte habe, wo auch Wohlau
drauf ist. Mal sehen, ob sich was entdecken läßt.

Die Entfernung zw. Wohlau u. Striegau ist laut google-maps je nach
gewählter Route zw. 61,6 u. 83,4 km; also nicht so weit.

Welche Kirchenbücher oder Zivilstandsregister hast Du da gelesen?

Mit freundlichen Grüßen
Eda

Hallo

Nach Knie auf Seite 502 gab es drei. Alle Daten und Schreibweisen beziehen sich auf das Jahr 1840, wenn nicht anders beziffert..

Eins wurde in Polssdorf , Kreis Tost-Gleiwitz umbenannt neuere Schreibweise dann Pohlsdorf und heutiger Name Polska Wies

Dann ist da Polnischdorf, Kreis Wohlau 662 Einwohner, 81 H�user. Obgleich ich die Orte die unter Polnischdorf, Kreis Wohlau habe welche Gansaar ( auch Gansahr ) und Birkm�hle genannt wurden kann ich nicht Polnischdorf finden. Meine Theorie ist das der Ort in Wohlau aufging.

Das dritte Polnischdorf ( Pollnisch Dorff 1446 ) ist ein Teil der Stadt Trebnitz. Wird wohl auch in Trebnitz aufgegangen sein

Hoffe es hilft

Habe nun Pohlsdorf auf den neuesten Stand gebracht.

Happy New Year

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchm�glichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Hallo Matthias und Liste,

w�nsche allen ein gesundes und in der Forschung ein erfolgreiches neues Jahr.
Ich habe dieses Jahr ein kleines Jubil�um. 10 Jahre Mitglied der Liste.

Nun zu Polnischdorf:

Polnischdorf
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 990 Ew. Postb. Wohlau. M�hlen, Ziegelei.

Polnischdorf
RttrG in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 327 Ew. Postb. Wohlau.

Quellennachweis:
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 686
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 508
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Hallo Uwe,
in der österr. Militärkarte http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/34-51.jpg ist es am westlichen Stadtrand von Wohlau eingezeichnet, im Messtischblatt von 1944 gehört es bereits zu Wohlau. Auf der polnischen Wikipedia-Seite Polska Wieś (Wołów) – Wikipedia, wolna encyklopedia steht:

    Znajdowała się przy trasie Wołów–Ścinawa w rejonie, w którym w latach 1891–1893 wybudowano więzienie
    [Es befand sich an der Straße Wohlau - Steinau in dem Bereich, wo in den Jahren 1891-1893 das Gefängnis erbaut wurde.]

Der Eingang des Gefängnisses hat laut http://maps.geoportal.gov.pl die Koordinaten N 51° 20' 23.87" E 16° 37' 56.03"

Neujahrsgrüße vom Niederrhein,
Günther (Böhm)