Ein Neuer in der Liste

Hallo zusammen!

Als relativ Neuer in dieser Liste habe ich bisher nur mitgelesen.
Nat�rlich wollte ich erst einmal sehen ob meine Fragen und Probleme
hier angesprochen werden, bzw. ob die hier hereinpassen. Nun, es
scheint so, als ob wir weitestgehend "kompatibel" w�ren.

Bevor ich aber meinen ersten Beitrag schreibe, m�chte ich mich doch
kurz vorstellen.

Ich geh�re zur aussterbenden Spezies der Siebenb�rger Sachsen. Mein
Herkunfts- bzw. Heimatort liegt im Karpatenbogen, also im
s�d�stlichsten Winkel des Landes. Siebenb�rgen geh�rte fr�her zu
Ungarn und seit dem Zerfall der Donaumonarchie zu Rum�nien, das ist
nun aber auch schon eine Weile her. Seit ein paar Jahrzehnten lebe
ich selber in Oberbayern.

�ber die Erforschung der eigenen Vorfahren kam ich zur Genealogie,
betreibe diese aber, mangels Zeit, nur sporadisch. Dann benutze ich
aber, zur Erfassung, Speicherung und Auswertung der Daten, das
Programm "AHN-Data". Es stammt noch aus der "Vorwindowszeit" und
l�uft auch heute noch in einem DOS-Fenster. AHN-Data scheint hier in
der Runde nicht bekannt ist, zumindest habe ich noch keinen Beitrag
dazu gelesen und das Archiv kann bei dieser Liste leider nicht
durchsucht werden. Schade eigentlich!

Vor einigen Jahren haben sich viele Forscher aus Siebenb�rgen zu
diesem Programm entschieden, um den Datenaustausch untereinander zu
erleichtern, und sind damit eigentlich ganz gut gefahren. Dabei
haben wir �hnliche Erfahrungen gemacht, wie viele andere hier
geschildert haben.

Der Autor, damals ein junger Mann, vermutlich noch Sch�ler, hatte
gro�es Interesse daran sein Programm den W�nschen der Anwender
anzupassen und tat das etliche Jahre auch ganz ordentlich. Ein
Nachteil dabei ist, da� die Kompatibilit�t verlorenging, bzw. nicht
alle erfa�ten Daten via GEDCOM-Schnittstelle �bertragen werden
k�nnen, da die anderen Programme die in AHN-Data zur Verf�gung
stehenden Felder nicht kennen. Nun ist es aber still geworden, es
kommen nun schon seit J�hren keine Updates mehr heraus. Zum einen
liegt es wohl daran, da� das Programm ausgereift ist und sehr
zuverl�ssig l�uft, zum anderen haben sich seine programmiererischen
Schwerpunkte wohl hin zum Geldverdienen verlagert. Eine Portierung
auf Windows w�re aber eine sch�ne Sache, weil damit auf einen Schlag
alle Druckerprobleme erledigt w�ren.

Gibt es hier Erfahrungen zu dem Programm? Ich bin sehr gespannt!

Herzliche Gr��e
Volkmar Kraus

Antwort auf > From: "Volkmar Kraus" <Volkmar.Kraus@t-online.de>

Hallo Hellmut,

es freut mich, da� es noch jemand gibt, der dieses Programm benutzt.
So kann man sich vielleicht doch gelegentlich dar�ber austauschen.

Mirusbund schrieb:

Ich arbeite mit dieser Software seit 10 Jahren ohne Schwierigkeit. z. Zt.
auf dem rechner ME macht auch hier das Programm keine Schwierigkeit. In 1 -
2 Monaten steige ich um auf XP Professionel. Sollte auch das die Software
laufen wie bisher, bleibe ich bei diesem.

Das sollte kein Problem sein, ich kenne Leute die es unter XP
verwenden.

> Ein Nachteil dabei ist, da� die Kompatibilit�t verlorenging, bzw. nicht
> alle erfa�ten Daten via GEDCOM-Schnittstelle �bertragen werden
> k�nnen, da die anderen Programme die in AHN-Data zur Verf�gung
> stehenden Felder nicht kennen.

AHN-Data �bertr�gt via GEDCOM A L L E S ohne Ausnahme. Das andere
Programme nicht alles �bernehmen liegt nicht an AHN-DATA und auch nicht an
GEDCOM. Diese anderen Programme sind zu schwach.

Sag� ich ja, die _ANDEREN_ k�nnen das nicht, aber das ist auch ein
grundlegendes Problem des GEDCOM-Standards. Er ist meiner Meinung
nach zu schwammig formuliert und l��t zu viele Interpretationen zu.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, da� jeder in seinem Programm
eintragen kann was er will, damit sind Unterschiede vorprogrammiert.

Nun ist es aber still geworden, es kommen nun schon seit J�hren keine
Updates mehr heraus. Zum einen liegt es wohl daran, da� das Programm
ausgereift ist und sehr zuverl�ssig l�uft, zum anderen haben sich seine
programmiererischen Schwerpunkte wohl hin zum Geldverdienen verlagert.

Das mit dem Update stimmt. Auch ich sage "leider". Bleibe aber dabei, bis
ein besserer Programm gefunden ist.

Das sehe ich auch so.

> Eine Portierung auf Windows w�re aber eine sch�ne Sache, weil damit auf
einen Schlag
> alle Druckerprobleme erledigt w�ren.

Das w�nsche ich mir auch, jedoch ist in n�chster Zeit nicht damit zu
rechnen.

Ein Programm wird durch eine Portierung auf Windows bestimmt nicht
besser, aber auf keinen Fall schneller. :-((

Nat�rlich kann das Programm nicht alles, es hat Schwachstellen. So kann ich
nicht eingeben:
"Alle in Hamburg geboren zwischen 1730 und 1810 sortieren". So etwas w�nsche
ich mir. Aber deshalb ein anderes Programm installieren leuchtet mir nicht
ein.

Haben Sie das schon mit einer selbstgenerierten Liste probiert? Da
l��t sich dann zwar die Zeit nicht einschr�nken aber doch
chronologisch geordnet ausdrucken. Vielleicht sprechen Sie auch den
entwickler einmal darauf an, der Aufwand w�re wohl nicht so arg
gro�; ein weiterer Punkt im Men� und eine weitere Abfrage f�r den
Zeitraum, das w�r�s dann schon. Das Programm ist ja gut
strukturiert.

MfG
Volkmar Kraus

"Alle in Hamburg geboren zwischen 1730 und 1810 sortieren". So etwas

w�nsche

ich mir. Aber deshalb ein anderes Programm installieren leuchtet mir

nicht...

Hallo,
Ahnenwin von Dr. Reitmeier macht das spielend!
Lohnt sich, es mal auszuprobieren.

Gr��e aus Rheinhausen

Kurt Willutzki

Hallo Volkmar und Hellmuth,

auch ich arbeite noch mit AHN-DATA und bin eigentlich mit Einschr�nkungen
sehr zufrieden.
Ich kenne bisher kein anderes Programm, das eine Stammreihe eines Namens so
sortiert und ausdruckt, wie es bei der Einreichung von AL bei der Dt.
Zentral-
stelle f�r Genealogie in Leipzig gefordert wird.
Dies ist bisher auch der Hauptgrund, warum ich noch nicht ganz zu einem
anderen
Programm gewechselt bin.
Als sehr st�rend finde ich allerdings die Eingabe unter DOS von Texten, dies
umso
mehr, wenn man die Vorz�ge unter Windows mit Markieren, Zwischenspeichern
und Einf�gen kennt und sonst praktiziert.
Bei der Gedcom-Ausgabe ist mir aufgefallen, dass bei unehelichen Geburten
der
famil�re Zusammenhang zur nur bekannten Mutter verloren geht, dies ist
offen-
sichtlich ein Programmierfehler.
Ich arbeite noch unter Windows 98.
Ich bin gern zum Erfahrungsaustausch mit dem Programm bereit.

Viele Gr��e aus Heidenau
Ulrich

Ulrich Elsner
Ulrich.Elsner@t-online.de

Hallo Ulrich,

ich freue mich, da� wir jetzt doch insgesamt sieben Leute hier in
der Liste sind die mit diesem DOS-Saurier arbeiten. Es haben sich
noch einige Forscher per PM gemeldet, die die Liste nicht mit einem,
f�r die anderen Teilnehmer uninteressanten, Programm belasten
wollten.

Ich finde wir sollten aber doch hier dazu kommunizieren, denn dann
k�nnen vielleicht doch noch weitere Anwender dazu sto�en.

Ulrich Elsner schrieb:

Hallo Volkmar und Hellmuth,

auch ich arbeite noch mit AHN-DATA und bin eigentlich mit Einschr�nkungen
sehr zufrieden.

Mich nervt die Sache mit dem Ausdruck. Unter Windows ginge es halt
doch viel besser.

Ich kenne bisher kein anderes Programm, das eine Stammreihe eines Namens so
sortiert und ausdruckt, wie es bei der Einreichung von AL bei der Dt.
Zentral-
stelle f�r Genealogie in Leipzig gefordert wird.

Da kenne ich mich nicht so gut aus, doch Du best�tigst das, was ich
anderweitig schon geh�rt habe.

Als sehr st�rend finde ich allerdings die Eingabe unter DOS von Texten, dies

Damit habe ich mich auch noch nicht anfreunden k�nnen, habe daher
diese Sache immer vor mir her geschoben.

Bei der Gedcom-Ausgabe ist mir aufgefallen, dass bei unehelichen Geburten
der
famil�re Zusammenhang zur nur bekannten Mutter verloren geht, dies ist
offen-
sichtlich ein Programmierfehler.

Hast Du dieses Problem schon dem Programmierer gemeldet? Ich bin
dabei eine Liste aller W�nsche zusammen zu stellen und nehme diesen
Punkt gerne auf.

Ich arbeite noch unter Windows 98.

Ich auch, aber ich wei�, da� es Leute gibt, die noch ihren alten
DOS-Rechner exklusiv (386er bzw. 486er) f�r AHN-Data haben stehen
lassen. Sie sind damit zufrieden und handeln nach dem Motto "never
change a running system", oder so. :slight_smile:

Ich bin gern zum Erfahrungsaustausch mit dem Programm bereit.

Freut mich, es gibt immer wieder mal Fragen die einer Kl�rung
bed�rfen.

Bis demn�chst zu diesem Thema!
MfG
Volkmar Kraus

Hallo Ulrich Elsner,

zur Mail vom Wed, 13 Feb 2002 20:20:13 +0100:

Als sehr st�rend finde ich allerdings die Eingabe unter DOS von Texten, dies
umso
mehr, wenn man die Vorz�ge unter Windows mit Markieren, Zwischenspeichern
und Einf�gen kennt und sonst praktiziert.

Falls nicht auf einem reinen DOS-Rechner gearbeitet wird, sondern mit
DOS unter Windows, l��t sich die Windows-Zwischenablage genauso nutzen
wie mit reinen Windows-Programmen. Das DOS-Programm mu� dazu im Fenster,
nicht im Vollbild-Modus laufen.

Gru�
Gerd

Hallo Volkmar,
ich gehe nicht gern �ber die Liste, weil tats�chlich nur 5 % interessiert
sind, obwohl es gerade alle Forscher betrifft, mit einer gute Software
arbeiten zu wollen.
Alle bisherigen Texte werden von mir nicht gek�rzt bzw. gel�scht.

Es stimmt, bei einem unehelichen Kind reist der Faden bei der Mutter ab.
Diesbez�glich habe ich nicht mit Holger K�rting (HK) gesprochen.

Ich vermisse die Suchm�glichkeit Personen einzugeben die in einem bestimmten
Zeitraum in einer bestimmten Stadt geboren, gestorben oder geheiratet haben.
Vor einem Jahr angefragt wegen "geboren" hei�t es: "vorl�ufig nicht daran
gedacht dies einzubauen".

Die Drucker Schnittstelle st�rt gewaltig: USB-Anschlu� nicht m�glich, da
Drucker nicht anspricht (DOS).

Vielleicht hilft es tats�chlich, wenn wir gemeinsam HK ansprechen. Bei
einigen �nderungen werden bestimmt einige Interesse an dem Programm zeigen.

MfG
Hellmut

Hallo Gerd,

vielen Dank f�r deinen Hinweis.
Dieser war f�r mich neu, ich werde ihn wohl in Zukunft
benutzen.
Ich arbeite nicht auf einen reinen DOS-Rechner.

Viele Gr��e aus Heidenau
Ulrich