Jetzt habe ich mich nach Jahren des Zögerns entschlossen, meine Flensburger Ahnen aus einer nicht so weit zurückliegenden Zeit der Not gehorchend in unserer Liste zu suchen.
Die 6 Kinder sind alle in Flensburg geboren. Aber ich bekomme nicht raus, in welchem Kirchenbereich.
Ich gebe einmal die wesentlichen Daten in der Hoffnung, dass jemand von Ihnen eine Verbindung hat.
Die Eltern:
Johan Lorens Hansen geb. 1860 in Broager. Gest. 1938 Flensburg Franziskushospital.
Verh. 1885 in Wanderup mit
Anna Margaretha Agathe Brodersen. Geb. 1867 in Lüngerau. Gest. 1930 in Flensburg Diakonissenanstalt.
Die Kinder:
Anna Elisabeth Hansen. geb. 1886 Flbg. Adelbyer Str. KB ADELBY. Gest. 1922 Voigtstr.
Verh. 1906 Flbg. St. Johannis mit Peter Fr. Ulrich Hansen. Gefallen Frankreich 1918.Von ihr alle Daten bekannt.
Luise Hansen. Geb. um 1890 Flbg. Verh. mit Johannes Fischer. Keine Daten. Tochter Marga, Pflegerin im Landeskrankenhaus SL.
Fritz Hansen geb. 27.6.1895 in der Kappelner Str. KB ADELBY. Er war Pfleger im Krankenhaus Schleswig.
Peter Hansen. Geb. 1896 Flbg. St. Jürgen. Genaue Daten der Geb. bekannt. Soll gestorben sein im Aug. 1975 lt. Fam.-Ang. Ort unbekannt.
Verh. 1917 Flbg. St. Petri mit Alma Catharine Marie Lange. Geb. 1895 Kronsgaard. Gest. 1990 Stenderupau. 3 Kinder, geb. 1925, 27 u. 29.
Toni Hansen. Geb. um 1901 Flbg. Unverh. Arbeiterin bei Deutsche Reichsbahn. Wohnhaft Flbg. Voigtstr. Tod um 1930 Flbg.
Christine Hansen. Geb. um 1904 Flbg. Wohnte später in Flbg. Kanzlei Str. 68. Verh. NN Koch. Keine Daten. 1 Sohn Kurt Koch, geb. vor 1934.
Es sind viele Daten. Dafür bitte ich um Verzeihung. Habe auch die wenigen bekannten Daten mit aufgeführt zur besseren Info.
Sollten Anknüpfungspunkte bekannt sein, gebe ich selbstverständlich gerne meine Daten zurück.
obwohl ich im schönen Herzogtum Lauenburg aufgewachsen bin, gehöre ich bisher nicht zur FamNord-Gemeinde. Aber Discourse hat uns ja alle näher rücken lassen, so dass wir auch mal über unseren Tellerrand schauen können. Da sich bisher niemand zu ihrem Anliegen gemeldet hat, trau ich mich mal.
Zu Kirchen in Flensburg kann ich nichts beitragen. Könnten nicht die Personenstandsregister im Stadtarchiv bei der Ermittlung der gesuchten Daten helfen? Das Stadtarchiv verfügt über Geburts-, Heirats- und Sterbekarteien, die die Suche einfach gestalten sollten. Die Karteien gibt es auch bei Ancestry. Dort habe ich mal in der Geburtskartei 1874-1910 gesucht und folgendes Ergebnis erhalten.
Das sind 9-10 Kinder der genannten Eltern. Ich habe kein Abo bei Ancestry, darum sind einige Daten (Datum, Reg.-Nr.) verschleiert. Aber für einen Flensburger würde sich vielleicht ein Besuch im Stadtarchiv anbieten, um auch gleich die dazugehörigen Geburtseinträge zu erhalten. Dasselbe dann auch für mögliche Heirats- und Sterbeeinträge.
ich war, als ich Ihr email erhielt, einen Augenblick nicht in der Lage zu sehen, um was es hier geht.
Ich hatte dieses Thema schon beiseitegelegt, denn ich erhielt auf mein Schreiben zur Suche über Daten zu dieser Familie bisher keine Zuschrift.
Dass es überhaupt zu keiner Meldung kam, ist mir etwas ungewöhnlich, aber die Probleme, die ich hatte, haben offensichtlich auch andere Leser gehabt.
Aber wie es auch sei: Sie haben das Ding wieder angeschoben.
Das hatte offensichtlich zur Folge, dass durch Ihre Mitteilung auch 2 weitere große Helfer kamen und Leben hineinbrachten.
Sie werden verstehen, dass ich in diesen wenigen Minuten Ihre Anlage noch nicht ausgiebig genug studieren konnte. Das hole ich umgehend nach und werde mich dann gebührend bedanken. Ich bin sehr gespannt, ob wir gemeinsam in diese Problemfamilie (natürlich nur bezüglich meiner Nachforschungen) wieder Leben hineinbekommen.