Ein Buch über mehr als nur die "Pfälzer in Amerika"

Werner Kremp, Roland Paul, Helmut Schmahl (Hg.)

Pfälzer in Amerika.

160 Seiten. € 18,00 Softcover

Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2010
ISBN 978-3-86821-224-2, Softcover
Atlantische Texte, hrsg. von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz
e.V., Band 33

Im Jahr 2009 erinnerte die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz gemeinsam
mit vielen Partnerorganisationen an den Beginn der Massenauswanderung aus
Deutschland nach Amerika vor 300 Jahren. Bei dieser Auswanderung haben die
Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz, und hier wiederum insbesondere die
Pfalz, eine besonders herausragende Rolle gespielt. Weit über eine halbe
Million Menschen sind aus dem Gebiet des heutigen Bundeslandes vom späten 17.
Jahrhundert bis in unsere Zeit nach Nordamerika ausgewandert. Kaum eine
andere Region Mitteleuropas hat eine im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung gleich
hohe Auswanderungsquote aufzuweisen.

Die in diesem Band vereinten, teils deutschen, teils englischen Beiträge
befassen sich mit folgenden Themen:
* Die Auswanderung in der Erinnerungskultur der Pfalz
* Auswanderungsgründe: Die Pfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem
Pfälzischen Erbfolgekrieg
* Die pfälzische Auswanderung nach Amerika
* Irland als Durchgangs- und Bleibeland
* Die Neuländer und ihr Image im 18. Jahrhundert
* Zur Religion und religiöser Praxis der deutschen Auswanderer
* Die materielle Kultur der deutschen Einwanderer
* Was die Pennsylvanien-Deutschen aßen und tranken
* Geschichte und Zukunft der Pennsylvaniadeutschen in den USA
* Die Rolle der und des Deutschen in der amerikanischen Gesellschaft
Der vorliegende Band ist eine ideale Ergänzung und Fortsetzung der als
Band 16 der Atlantischen Texte erschienenen Dokumentation „Die Auswanderung
nach Nordamerika aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz".

Das Buch kann über diese Website bestellt werden.
http://www.atlantische-akademie.de/component/option,com_facileforms/Itemid,9
5/

Der Vortrag über die pfälzische Auswanderung nach Amerika stammte von
Philipp Otterness nach seinem Buch „Becoming German“ und ist in deutscher
Übersetzung gerade eben im Band 11 der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische
Familienkunde (ASF) erschienen. Link: Mail: asf.ev@online.de

Hallo, liebe Listenteilnehmer,

zu Auswanderern aus der Pfalz gibt es den Ausstellungskatalog des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern. Die Ausstellung fand vom 30.04. - 02.08.2009 statt (wurde danach aber verlängert) - Museum Alzey vom 24.08. - 11.10.2009, ISBN: 978-3-936036-25-1

Liebe Grüße --- Gisela