Quelle:
Jubelbüchlein für Schönwaldau und Johnsdorf, Niederschlesien, 1792
die wichtigsten Daten und Namen
1312 waren die Erstbesitzer
Otto und Bolko von KITTLIZ
mit 24 Bauern,einer großen Scholzerei,Kretscham und Schmiede.
1428 Albrecht von BOCK
1449 - 1549 besaßen die Hr.von NIMPTSCH Schönwaldau.
Der Burggraf von Hirschberg Heinze von NIMPTSCH
war der erste aus dieser Familie.
Kaspar von NIMPTSCH verkauffte die Scholzerei
1530 für 400 Gulden an Christoph PEITZKER von FALKENHEIN,
dessen Sohn Matthias brachte Ordnung in die Kaufbriefe,
die Schöppen und dem Gericht von Schönwaldau.
1552 - 1608
Valentin von REDER,seine Frau Maria Magdalena von ROTKIRCH,
sowie Hiob von ROTKIRCH, Herrn von Prausnitz und Schönwaldau
Diese verkauften das Urbarium an die Herrn v.TSCHAMMER und OSTEN
Vertrag von Bunzlau den 8.Septbr.1608
1608 - 1725 im Besitz der Fam.Oswald von TSCHAMMER auf Hünern.
Zu dieser Zeit hatte Schönwaldau einen wohlgebauten Rittersitz mit 3
guten Stuben,4 Gewölben und Kellern,gut gemauerte
Vorwerksgebäude,ein gemauert Brau-und Malzhaus,einem Kretscham mit
Schlachten,Backen und Schank,3 Wassermühlen,
Ober- und Niedergerichte.
Das Dorf selbst hatte 29 Bauern,15 alte Gärtner,
32 Auenhäusler oder neue Gärtner,60 Hausleute und 5 nach
Schönwaldau zinsbare Wirthe zu Johnsdorf,eine Kirche,
wohin Johnsdorf inkorporirt war.
Wegen des 30 jährigen Krieges besonders geriethen diese
herren v. TSCHAMMER in grosse Schulden,
vorzüglich bei hiesiger Kirche.
Verkauften es die von TSCHAMMERschen Feudalerben AN ?
folgt in der nächsten Mail
MfG Bernd aus Wolfsburg
immer und überall auf der Suche nach KINZEL