Liebe Listies,
ich habe sehr viele Mails in der Liste und bilateral erhalten. Ich habe den Eindruck, dieses Thema hat Euch genauso viel Spaß gemacht wie mir!
Ich glaube das Rezept von Gisela ist das von mir gesuchte R.. Vielen Dank Gisela!
Wenn man diese Mails liest, werden doch Erinnerungen wach wie z.B. Salzheringe wässern , Milch und Rogen - wer macht sich hierüber im Zeitalter der Fertigprodukte noch Gedanken, man kauft einfach Herings-/Matjes-Filet, oder über Gewürze wie Dill, usw..
Ich freue mich schon auf Mittwoch, dann kommt der Fischwagen in unser Dorf. Ich hoffe er hat frische Heringe an Bord!
Liebe Kritiker, in den Listen wird Familienforschung betrieben. Soll diese Forschung bei dem Finden von Namen und Orten für die Ahnentafel stehen bleiben? Wäre es nicht schön auch eine Familienchronik zu erstellen? Hierfür müsste man erfahren, "wie" unsere Vorfahren gelebt haben. Welche Sitten, Gebräuche, Traditionen sie zu Ihrer in Ihrem Umfeld hatten. Unser Ziel ist es doch, unseren Kindern die Vorfahren etwas näher zu bringen! Ich habe bei meinen Kindern sehr schnell gemerkt, Namen und Orte reichen allein nicht aus.
Wie viele Mitforscher, habe auch ich die Jugend in der Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt. Meine Eltern und Verwandten hatten wenig Zeit überlieferte Geschichten der Vorfahren zu erzählen. Man schwärmt aber, wenn das Essen knapp ist, von Großmutters Heringssalat (Ostpreußen) oder Buttermilchgötzen (Sachsen/Erzgebirge).
Um auch etwas persönliches in meine Chronik aufzunehmen, sammle ich die Rezepte.
Ich finde die Betreffzeile der Mails war eindeutig und wie gesagt jeder PC hat eine Löschtaste.
Ich kenne Leute die keinen Fisch essen. Wenn man sie fragt, warum sie Hering/Matjes essen, bekommt man zur Antwort das ist kein Fisch!
Ein Denkanstoß war für mich der Hinweis in einer Mail, warum wir nicht woanders über Rezepte reden.
Es gibt sehr viele Listen, die regional nach Gebieten getrennt Ahnen suchen. Es gibt Listen für Militär, Wappen, Genealogieprogramme, usw..
Es gibt aber "keine" Liste über Familienbräuche (Traditionen zu den Festtagen, Rezepte, Lieder, Bräuche, usw.) ???
Ich möchte mich bei Euch ganz herzlich bedanken!!!
Herzliche Grüße aus dem Nasskalten Norden!
Arno