Ein Bär auf Reisen

Hallo Unbekannter,

ich hör schon das Gejammer: "was soll das in unserer Liste?" und um den
vorweg zu greifen - ja es gehört auch hier und überall hin. Typisch
Neudeutsch, jetzt wo alles vorbei ist, wird das Maul aufgerissen.
Auch wir mit unserem Hobby stoßen doch immer wieder auf Widerstand, der
einfach mit den verinnerlichten Gedanken geführt wird, "das klärt sich
selbst, meist biologisch".
Die Unfähigkeit und der Unwille unserer Staatsbeamten begegnen uns doch
täglich und die ganze Welt lacht darüber. Auch wir könnten doch unsere
Aufgaben nicht ordentlich erledigen, wenn wir nur noch mit
Einnahmenverwaltung beschäftigt sind.
Kein Mensch kann in den paar Minuten Anwesenheit im klimatisierten
Amtspalast einen Gedanken an Verantwortung verschwenden.

Noch einen schönen Tag, Euer Otto

Ja..wir sind im 21.Jahrhundert sind eins der Fortgeschrittensten Länder
der
Erde, aber mit was löst man Probleme: Mit Gewalt!!!

In einer eMail vom 27.06.2006 01:55:23 Westeuropäische Normalzeit
schreibt
isatteam@t-online.de:

Die BRD, mit 82.500.000 Bewohnern kann sich einen einzelnen,
freilaufenden, jungen Braunbären nicht leisten ?

Weder die Hauptstadt Berlin, mit dem Bären als Wappentier,
noch die Fa. Bärenmarke, mit freundlich lächelndem Braunbär
als Markenzeichen, waren in der Lage ein verunsichertes
Jungtier gegen die "Menschenschützer" zu verteidigen - und der
sonst so lärmige Tierschutz, zusammen mit den Grünen schon garnicht.

Armseliges Deutschland, bloß gut dass es Podolski gibt !!