Eich aus Hoelschbach und Schnorrbach

Sehr geehrter Herr Kolbe!

Sie erwähnen in Ihrer E-Mail betr. "Eich aus Hoelschbach..." ein Lexikon, aus denen Sie ihre Ortsnamenkenntnisse beziehen und freundlicherweise weitergeben: Ritters (...) Lexikon. Wo kann ich dieses Lexikon im Internet einsehen?

Oder würden Sie mir einen Gefallen tun und mir BISCHOFSHEIM in Deutschland erläutern? Ich habe zwar in genealogy.net/GOV eine lange Liste erhalten, aber die Bandbreite reicht vom Elsaß über Mainz bis Brandenburg und die diesbezügl. politische Zugehörigkeit in der Historie fehlt bei GenWIki leider völlig.

Mein Vorfahre Michael Berthold ist in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Hütschenhausen verzogen und heiratete dort eine Margarethe Magedelena SCHLARP. Die Kinder sind in den 1680er Jahren geboren. Nur wo ist Michael geboren, in welchem Bischofsheim? Meine Cousins aus Frankreich und den USA brenne ndarauf, mehr über Michaels Herkunft zu wissen.

Wenn Sie mir bezüglich des Ortes (politische Zugehörigkeiten um 1750/1800) oder bezüglich Ritters Geograph.-Statistischen Lexikons noch Genaueres mitteilen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Eva-Maria Gawlik.

Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsstärkeren E-Mail-Postfach!
Mehr Infos unter *E-Mail-Adresse erstellen kostenlos | FreeMail* [E-Mail-Adresse erstellen kostenlos | FreeMail]

Hallo Frau Gawlik,

H�tschenhausen
Df in Deutschland, Kgrch Bayern, Reg.-Bz. Pfalz, BzA Homburg, AGer Landstuhl, ....
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 860

Im Bz.A Homburg habe ich kein BISCHOFSHEIM gefunden.

Aber in der Pfalz gibt es ein
Bischheim
Pfr-Df in Deutschland, Kgrch Bayern, Reg.-Bz. Pfalz, BzA Kirchheimbolanden, AGer Kirchheimbolanden, Gem. Bischheim, ...
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 215

Weitere Bischof*heim finden Sie unten.
Welches davon f�r Sie zutrifft, kann ich leider nicht sagen.

Ritters (...) Lexikon. Wo kann ich dieses Lexikon im Internet einsehen?

Gehen sie auf die Seite www.CompGen.de (Verein f�r Computergenealogie). Ich habe dem Verein die beiden B�nde des Ritter Geographisches Lexikon (1895) vor 1 1/2 Jahren �berlassen. Sie finden es dort in der Digitalen Bibliothek.

Mit Gruss
Hanno V.J.Kolbe

RICHTIGE Bischofsheim finden Sie hier (vielleicht w�re das im Elsass interessant f�r Sie ?)

Bischofsheim, Reg.-Bz. Unterfranken, BzA Hassfurt ...
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 216

Bischofsheim, Prov. Hessen-Nassau, Reg.-Bz. Kassel, Ld-Kr. Hanau ...
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 216

Bischofsheim, Prov. Starkenburg, Kr. Grossgerau ....
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 216

Bischofsheim [deut.] (Bische'n am Barri [deut., mundartl.], Bischheim am Berg [deut., mundartl.], Bischoffsheim [franz.], Biscovesheim [1070], Biscofesheim [1097]), Pfr-Df (Gem.) in Deutschland, Reichs-Ld Elsass-Lothringen (Alsace-Lorraine), Bz. Unterelsass (Basse-Alsace), Kr. Molsheim, Ktn Rosheim ....
Quellennachweis:
Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 1 (II), 1. Aufl. (1901), Stat. Bur. d. Minist. f. Elsass-Lothr., Verlag H. M�ndel, Strassburg, Seiten 10 und 64
Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 2 u. 3, 1. Aufl. (1901-03), Stat. Bur. d. Minist. f. Elsass-Lothr., Verlag H. M�ndel, Strassburg, Seite 97-98
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 216

Bischofsheim/Rh�n (Bischofsheim vor der Rh�n), Reg.-Bz. Unterfranken, BzA Neustadt/Saale, AGer Bischofsheim/Rh�n, Gem. Bischofsheim/Rh�n,.....
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 216
Statist. Ortslex. des K�nigsr. Bayern, 3. Aufl. (1896), Ed. V. Gr�bel, Druck E. Br�gel & Sohn, Ansbach, Seite 67

Bischofsheim
s.a. Tauberbischofsheim, Neckarbischofsheim, Rheinbischofsheim.