Hallo Irene,
So jetzt habe ich mal ein bisschen Luft.Hier zunächst die Angaben für EHLERT:
Bd3
S.116
EHLERT, Helen, Gertrud Agathe,
* Königsberg/Preußen 17.3.1889 verh Müller, Carl Willy , Kaufmann * 14.2.1883 in Fürstenwalde
(Nachkommen des Leubuser Buschmüllers Heinrich Müller,
eingereicht von Stolzenberg in Bad Oeynhausen)
Bd 4
S. 248
EHLERT, Johann, Arbeiter in Pflugrade verh Quandt
- Friederike, Tochter * Pflugrade 19.4.1824 + Matzdorf 17.11.1896 verh Krüger
( Sümnicht aus Alt-Damerow Kr. Saatzig/Pommern, eingereicht von Becker aus Speyer )
Bd 5
S. 289
EHLERT(OE(H)LERT), Friedrich Wilhelm , Töpfermeister, Bürger * 1735 verh Ragnit 1.11.1760 Wegner
- Gottlieb Johann, Kur-und Fahnenschmied im Dragoner-Regiment von Esebeck Nr. 8, Escadron Major v. Rhein, Roßarzt * Ragnit 24.9.1770 + nach 1822 verh Insterburg 28.4.1797 Winckler
4 bek Kinder
Johann Ludwig, Kfm und Ratmann Kämmerer der Stadt Heiligenbeil verzieht 1842 nach Insterburg * 1798
Wilhelm, Kfm in Heiligenbeil später Kfm zu Königsberg, 1823 Trauzeuge seines Bruders Ferdinand
Ferdinand Friedrich 3.6.1823 Bürger in Heiligenbeil , verzieht 1844 nach Insterburg und ist ebda Schönfärber und Schwarzfärbermeister, Bürger und besoldeter Stadtrat * Insterburg 24.10. 1802, + Insterburg 4.12.1874 verh Königsberg 8.4.1823 kath. Koenegen
Auguste Josephine Emilie Heiligenbeil 28.2. 1830 + 20.4.1904 verh Maschinski , Wilhelm,
Brauereibesitzer und Rentier in Ragnit
S. 291
Ehlertin, Madame 1830 Taufzeuge bei Ehlert
( Stammreihe Maschinski aus Ostpreußen und Anverwandte, eingereicht von Maschinski Bad Windsheim )
Bd 6
S. 238
EHLERT, Werner Fritz Ferdinand * Eydtkuhnen 9.9.1904
( Ostdeutsche als Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, eingereicht von Börst Saarbrücken )
RAUPACH
Bd 2 habe ich nicht
Bd 3
S. 41
RAUPACH, Balzer
- Elisabeth, Tochter aus Moisdorf, Kr. Jauer verh Klose
( Landbevölkerung Niederschlesien, eingereicht von Bohn, Stolzenberg Bad Oeynhausen )
S. 55
RAUPACH, Emilie verh Peiper ( siehe Deutsches Geschlechterbuch an angegebenem Ort 9
( Anverwandte der Pücher aus Neumarkt Schlesien, eingereicht Gliszinski Konstanz )
Bd 4
S. 270
RAUPACH, Johanna Helena ev, Tochter des Bürgers Johann Heinrich Raupach aus Schweidnitz verh Zehrau, Franz
( Schlesische Soldaten im Traubuch des altpreußischen Inf. Regiments 40 , eingereicht von Tschersich B erlin )
GOTTLIEB
Bd 5
S.169
GOTTLIEB, Johann Viehkastrierer aus Mähren * um 1740 + Landek, 27.12.1802, verh Rosner,
(Vorfahren des Gert Reiprich aus der Stadt Tepl, eingericht Reiprich Augsburg )
FIEBER und SCHAMS sind in dem besagten Bd 2, den ich nicht habe
MfGBarbara aus Berlin