Ehescheidungen in luth. Kirche

-----Original-Nachricht-----

Hallo F. - Franz Rüther,

leider kann ich die Antwort nicht abstrakt erteilen.

Allerdings möchte ich einen Beispielsfall beitragen - vielleicht ist das auch von Interesse:

Ein Franz Lindemann (geb. Kankelau 29.7.1774, Hufnerssohn) heiratete nach Grabau.

Seine Ehefrau heißt Charlotte Marie Rick (geb. wohl zu Grove 21. März 1770)

- Diese hatte sich wohl die 3/4 Hufe in Grabau zuvor selbst erheiratet, nämlich mit: Nicolaus Carl Höllig.
- Dann verwitwet sie und ehelicht in wohl zweiter Ehe den bewußten Franz Lindemann, der durch die Eheschließung zum Hufner avanciert.

Allerdings scheitert die Ehe. (Das Datum der Scheidung ist mir leider noch nicht bekannt.) Franz Lindemann geht zurück auf seinen elterlichen Hof nach Kankelau, wo er am 26. Oktober 1849 als Geschiedener ohne neuen Eheanlauf verstirbt.

Seine Exfrau Charlotte Marie Rick verw. Höllig geschiedene Lindemann ehelicht noch einen gewissen Koops.

Zum Zeitpunkt des Todes ihres geschiedenen Ex-Mannes ist sie bereits vorverstorben.

Viele Grüße

Roswitha Lindemann

-------- Original-Nachricht --------