Ehescheidung 1923 in Roth-Lobendau

In einer eMail vom 15.11.02 07:51:32 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
fam.grasse@t-online.de:

Guten Morgen, liebe Listenteilnehmer,
wo wurde wohl die Ehe meiner in Roth-Lobendau lebenden Großeltern 1923
geschieden? Liegnitz? Haynau?
Wo kann ich nach den Unterlagen suchen?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Franken, Sabine (Grasse)

Hallo Sabine,
wenn Scheidungen damals auch schon vor den Gerichten verhandelt wurden, dann
käme nach der Ortsliste Schlesien von 1913 für Ober-, Mittel-, Berg-, Nieder-
und Roth-Lobendau das Amtsgericht Goldberg in Frage.
Hoffe geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen
Rudolf Andermann

Suche: (katholisch)
ANDERMANN vornehmlich in allen Orten des ehem. Kreis Münsterberg in
Schlesien,
insbesondere in Frömsdorf,
HÜMER in Petershagen/ ehedem Polnisch Peterwitz, gehörte lt Ortsliste 1913
zur kath. Kirche Frömsdorf bei Münsterberg in Schlesien,
FRANKE in Reindörfel bei Münsterberg in Schlesien,
WEINERT in Deutsch-Neudorf, bis 1932 Kreis Münsterberg, dann Kreis Strehlen,
gehörte lt. Ortsliste 1913 zur kath. Kirche Berzdorf.