Ehepaar Rach - Goerke

Moin zusammen,
ich suche die Herkunft von Euphrosine Rach, geb. um 1795. Sie heiratet in erster Ehe Martin Goerke, vermutlich geboren am 22.11.1787 in Bauten, KB Groß Tromnau. Die Heirat habe ich nicht gefunden, aber Kinder im KB Nieder Zehren. Martin verstirbt am 18.09.1831 in Jankowitz, Krs. Graudenz. Euphrosine heiratet dann am 08.04.1833 in Jankowitz/ Nieder Zehren Friedrich Rautenberg, geb. 25.07.1803 in Jankowitz. Wer weiß mehr?

Mit freundlichen Grüßen
Egon (Stelljes)

Hallo Egon,

ancestry hat folgendes:

Name: Euphrosine Goerke
Mädchenname: Rach
Geschlecht: weiblich
Alter zur Zeit der Heirat: 38
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: circa 1795
Heiratsdatum: 8. Apr 1833
Heiratsort: Marienwerder, Westpreußen, Deutschland
Vater: Martin Goerke
Ehepartner: Friedrich Rautenberg
Seitennummer: 15;15
Verfasser: Evangelische Kirche Nieder Zehren (Kr. Marienwerder)
Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: Czarne Dolne U Kwidzyn
FHL-Filmnummer: 286047

Hallo Birgit,

handelt es sich bei dem von Dir eingestellten Dokument um einen Eintrag aus einem Kirchbuch „Heiraten“ oder entstammt es aus einer anderen Quelle? Hat man zu dieser Zeit in Ostpreußen eine andere Art der Erstellung von Kirchenbüchern gehabt? Ich meine die Eintragungen in den Kirchenbüchern von Mitteldeutschland und Ober- bzw. Niederschlesiens sehen anders aus. Die linken Seite enthält hier scheinbar statistische Angaben, auf der rechten Seite fehlen mir Angaben zu den Trauzeugen oder übersehe ich diese. Ich bin ebenfalls im Besitz einiger solchen Seiten und rätsele jedes Mal, ob es sich dabei um einen Auszug aus einem „echten“ Kirchenbuch handelt. Kennst Du Dich da aus?

Viele Grüße

Ulli (Schneider)

Moin Egon,

ich habe eine Regine Rach, geb. 1810, wahrscheinlich in Jankowitz, „des…(?) Christian Rach aus Jankowitz ältesten Tochter aus 2. Ehe“. Sie ist eine meiner Altmütter.

Vielleicht hilft’s.
http://www.archion.de/p/489c7cdc14/

Viele Grüße
Jörg (Westheide)

Danke Birgit, ist alles bekannt. Ich suche das genaue Geburtsdatum und den Ort von Euphrosine Rach. Dann geht es um die Heirat von Euphrosine und Martin Goerke, vermutlich so um 1818, aber wo?

Gruß
Egon (Stelljes)

Danke Jörg, aber die kann es nicht sein.

Gruß Egon

@husdd-af Guten Morgen Uli,

bei ancestry unter:

Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945 für Euphrosine Goerke

Deutschland

Not Stated

Nieder Zehren

Taufen, Heiraten U Tote 1829-1857

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. (Leider kenne ich mich mit den unterschiedlichen Ki_Büchern o.ä. nicht gut aus).

Gruß Birgit

Hallo Birgit,
die Aussichten sind wohl schlecht. KB Niederzehren: Einwohnerdatenbank (westpreussen.de)

Gruß Egon

Hallo Egon,
ich habe bei Archion „grob“ verschiedene Kirchenbücher aus der Gegend Marienwerder durchgeblättert.
Ich habe 2-3 Goerke gefunden, die alle aus Ellerwalde kamen. Leider keinen Martin.

Und die einzige Euphrosina Rach, die ich bei ancestry fand wurde 1777 geboren. Diese heiratete einen „Klapstein“.

Goerke/Rach wird wohl ein Mysterium bleiben :frowning:

Liebe Grüße
Birgit

Die Namen Goerke (Gehrke, Goecke, Goehrki) und Rach (Rasch), wie auch Werner, kommen auch in einer meiner Familienforschungen vor.

auf Ancestry gefunden:
Martin (Marten) Goerke stirbt am 18 Sep 1831. Seine Hinterbliebenen sind die Witwe und 8 Kinder wovon ich bisher gefunden habe.
Christian Goerke (*09/02/1821, ` 18/02/1821 ev. Kirche Niederzehren)

Justine Goerke (*1/10/1830, ~10/10/1830 ev. Kirche Niederzehren) oo 13/6/1850 Michael Werner, 2. Sohn des Paul Werner und Witwer (seine 1. Heirat 21/10/1847 war in Garnsee)

Friedrich Wilhem Goerke, Witwer, Arbeiter +6/2/1903 in Berlin im Friedrich Wilhelms Hospital, verh. gewesen mit Christine Sophie Blank
Soweit meine gestrigen Forschungen.

Gruesse aus Australien
Clarissa Stein

Hallo Clarissa, Gruß nach Australien.

Hallo Birgit,

so richtig nicht, trotzdem danke für Deine Zuschrift.

Gruß

Ulli

Hallo
hier stehen ganz viele Goerke auch aus dem Umkreis Marienwerder. Vielleicht hilft Dir das weiter

Grüße
Manuela

Hallo Manuela,
Vielen herzlichen Dank fuer diese Familienbroschuere, die mir ja auch einen Eindruck ueber die Gegend vermittelt.
Clarissa