Lieber Herr Schindler, liebe Listenmitglieder,
ich bin irritiert ob beider Antworten; welche ist nun zutreffend?
Kann man solche Fragen in (populär-) wisschenschftlicher Literatur recherieren?
Für heute noch einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Horst (Kohls).
Hallo Horst,
die Frage war doch: Ehedispens bei echten cousins? Ja, den gab es. Der Dispens
wurde vom Papst gegeben und ist im Hieratsbuch unter Bemerkungen vermerkt.
Zumindest ist das bei meinen Vorfahren so.
Die katholische Kirche erlaubt diese Hochzeit also, wenn ein Dispens vorliegt.
Gruß
Henryka (Klapproth)
Kohls_Horst@web.de hat am 8. Januar 2012 um 18:22 geschrieben:
Wenn Du ein richtiger Genealoge bist, sollstest Du bereits wissen wie das ist und welche Dispens ben�tigt is. Und nicht gleich irritiert sein!
von Kohls_Horst@web.de
Gesendet: Sonntag, 8. Januar 2012 18:22
An: Westfalen-L
Betreff: Re: [WFA] Ehedispens bei "echten" Vetter & Cousine (1606)?
Hallo Horst,
, ich bin irritiert ob beider
Antworten; welche ist nun zutreffend?
Kann man solche Fragen in (populär-) wisschenschftlicher Literatur
recherieren?
siehe hier:
http://wiki-de.genealogy.net/Verwandtschaftsgrad
Viele Grüße
Rosi (Plücken)
Hallo Horst,
hier noch einen Link dazu -
Gruß Georg (Weitenberg)
Hallo (Frau/Herr) Jo Hoen,
sicherlich ist Ihre Nachricht nicht "sehr hilfreich" gewesen...
Folgende könnten vielleicht für Sie hilfreich sein.
http://www.graltus.de/karsten/computer/benehmen.html
http://www.x-7.de/links/email-netiquette/richtige-anrede.html
mit freundlichem Gruß
Georg (Weitenberg)