Edo Ostendorf aus Oldenbrok

Hallo liebe Genealogie-Freunde,

ich habe einmal eine allgemeine Frage. Ich habe das Hauswappen eines meiner Vorfahren (Edo Ostendorf) auf einer Grabplatte wiedergunden. Es stammt aus dem 17. Jhrh.
Sind solche Wappen der puren Phantasie entsprungen oder besteht die Möglichkeit im Staatsarchiv vermerke oder gar Abbildungen darüber zu finden.

Ich hoffe über dieses Wappen vielleicht zu Erfahren, wer der Vater und die Kinder von Edo Ostendorf war. Zwar deutet vieles darauf hin, dass es Albert Ostendorf war aber belegt ist das nicht.

Hier ein paar Daten:

Edo Ostendorf
*1610 in Oldenbrok
+1670 in Oldenbrok
Beruf: Hausmann in Oldenbrok-Niederort
Ehefrau: Anne Geb.Mas

Ich würde mich über Quellenhinweise und natürlich über Daten sehr freuen.

Besten Gruß
Joachim Ostendorf

Hallo Joachim,
   Im Web habe ich 2 Seiten gefunden die Heraldie f�hren (leider sind die
   Seiten in englisch, es scheint solche Seiten nicht in deutscher
   Sprache zu geben). Wie weit sie der Realit�t entsprechen weis ich
   nicht.

   Ostendorf (in englisch, ohne Bild):
   [1]http://www.genealogyweb.com/cgi-bin/history03
   Homepage (Hall of Names):
   [2]http://www.genealogyweb.com/biblio.htm
   Ostendorf (in englisch, mit Bild): [3]404 - File or directory not found.
   Homepage (House of Names):
   [4]http://www.houseofnames.com/
   Ich hoffe das Wappen das Du gefunden hast ist dieser Abbildung
   �hnlich.
   Liebe Gr��e,
   Anja Steltenpohl

Hallo Anja,

vielen Dank für Deine Links. Leider sind die dort aufgeführten Wappen sehr allgemein und kommen den Wappen von Edo nicht sehr Nahe. Ich habe daher mal das Wappen ins Netzt gestellt. Interessierte können es sich ja mal
unter: http://www.kjr-herzogtum-lauenburg.de/wappen.jpg anschauen

Ich habe in einem Buch über Stelen in unserer Region gelesen, dass gerade die Hauswappen auch schon mal der Phantasie des Steinmetzes entsprungen sein könnte. Mache mir also nicht all zuviel Hoffnung auch archivierte Unterlagen zu finden.

Joachim Ostendorf

Hallo Edo,

obwohl das "Wappen" offenbar alle Elemente eines echten Wappens
(Wappenschild, Helm, Helmzier usw.) beinhaltet, ist es doch kein Wappen
im eigentlich heraldischen Sinne, sondern eher ein so genanntes
"Bauernwappen". Auf dem ohne Daten gelieferten und unbeschrifteten
Grabplattenrohling war vermutlich das leere "Wappen" und das
schmückendes Beiwerk bereits vorhanden. Erst irgendwann nach dem Ableben
des darunter Bestatteten wurde dann von umherziehenden Steinmetzen die
Inschrift darauf angefertigt. Meist wurden dann auf dem Wappenschild
Symbole oder Zeichen abgebildet die irgendwie mit dem Beruf oder Stand
des Verstorbenen zu tun haben. Man spricht dann von redenden Wappen.
Manche Steinmetzen besaßen aber vermutlich nicht allzu viel Phantasie
und bildeten dann darauf die von der Person gebräuchliche Hausmarke ab,
zusätzlich dazu eventuell die Initialen. Beispiele dafür gibt es zur
Genüge!

Für manche Kirchspiele und Regionen gibt es Hausmarkensammlungen o.ä.
Auch in den Kirchenbüchern und alten Verträgen der Zeit wurden
Hausmarkenabbildungen in Form von Siegeln als Unterschriftersatz
verwendet.

Ich könnte mir gut vorstellen das man dort fündig werden könnte. In eine
Wappenrolle wird man solch ein "Wappen" mit ziemlicher Sicherheit nicht
eingetragen haben.

Vielleicht sollte man sich die alten Grabplatten auf Friedhöfen und das
Inventar in den Kirchen benachbarter Kirchspiele genauer ansehen. Nicht
selten findet man darauf ähnliche oder im Idealfalle sogar das gleiche
Symbol der Hausmarke. Verwandtschaftliche Beziehung zwischen den
Personen ist dann wahrscheinlich!

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß vom Jadebusen,

Walter F.

Von: oldenburg-l-bounces@genealogy.net [mailto:oldenburg-l-
bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Joachim Ostendorf
Gesendet: Freitag, 5. Mai 2006 13:32
An: Oldenburg-L@genealogy.net
Betreff: [OL] Edo Ostendorf aus Oldenbrok

Hallo liebe Genealogie-Freunde,

ich habe einmal eine allgemeine Frage. Ich habe das Hauswappen eines
meiner Vorfahren (Edo Ostendorf) auf einer Grabplatte wiedergunden. Es
stammt aus dem 17. Jhrh.
Sind solche Wappen der puren Phantasie entsprungen oder besteht die
Möglichkeit im Staatsarchiv vermerke oder gar Abbildungen darüber zu
finden.

Ich hoffe über dieses Wappen vielleicht zu Erfahren, wer der Vater und

die

Kinder von Edo Ostendorf war. Zwar deutet vieles darauf hin, dass es
Albert Ostendorf war aber belegt ist das nicht.

Hier ein paar Daten:

Edo Ostendorf
*1610 in Oldenbrok
+1670 in Oldenbrok
Beruf: Hausmann in Oldenbrok-Niederort
Ehefrau: Anne Geb.Mas

Ich würde mich über Quellenhinweise und natürlich über Daten sehr

freuen.

Hallo Joachim,
Hast Du schon bei Google " Wappen Edo Ostendorf " eingegeben?
Gr��e Betty Krull

Joachim Ostendorf schrieb:

Hallo Betty,

der Walter Fleischhauer hat mir eigentlich schon die Augen geöffnet.
Ich habe es mit einem typischen Bauernwappen zu tun. Dieses Wappen wird in der Regel nicht weiter vererbt und dient nur als Kennzeichnung des Besitzstandes dieser Familie.

Aber vielen Dank für Deinen Tipp. Ich google eigentlich immer als erstes und dann in allen Varianten.

Ich konzentriere mich die nächsten Tage wieder mehr auf vorhandene Akten etc.

so long
Joachim