Hallo Edo,
obwohl das "Wappen" offenbar alle Elemente eines echten Wappens
(Wappenschild, Helm, Helmzier usw.) beinhaltet, ist es doch kein Wappen
im eigentlich heraldischen Sinne, sondern eher ein so genanntes
"Bauernwappen". Auf dem ohne Daten gelieferten und unbeschrifteten
Grabplattenrohling war vermutlich das leere "Wappen" und das
schmückendes Beiwerk bereits vorhanden. Erst irgendwann nach dem Ableben
des darunter Bestatteten wurde dann von umherziehenden Steinmetzen die
Inschrift darauf angefertigt. Meist wurden dann auf dem Wappenschild
Symbole oder Zeichen abgebildet die irgendwie mit dem Beruf oder Stand
des Verstorbenen zu tun haben. Man spricht dann von redenden Wappen.
Manche Steinmetzen besaßen aber vermutlich nicht allzu viel Phantasie
und bildeten dann darauf die von der Person gebräuchliche Hausmarke ab,
zusätzlich dazu eventuell die Initialen. Beispiele dafür gibt es zur
Genüge!
Für manche Kirchspiele und Regionen gibt es Hausmarkensammlungen o.ä.
Auch in den Kirchenbüchern und alten Verträgen der Zeit wurden
Hausmarkenabbildungen in Form von Siegeln als Unterschriftersatz
verwendet.
Ich könnte mir gut vorstellen das man dort fündig werden könnte. In eine
Wappenrolle wird man solch ein "Wappen" mit ziemlicher Sicherheit nicht
eingetragen haben.
Vielleicht sollte man sich die alten Grabplatten auf Friedhöfen und das
Inventar in den Kirchen benachbarter Kirchspiele genauer ansehen. Nicht
selten findet man darauf ähnliche oder im Idealfalle sogar das gleiche
Symbol der Hausmarke. Verwandtschaftliche Beziehung zwischen den
Personen ist dann wahrscheinlich!
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß vom Jadebusen,
Walter F.
Von: oldenburg-l-bounces@genealogy.net [mailto:oldenburg-l-
bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Joachim Ostendorf
Gesendet: Freitag, 5. Mai 2006 13:32
An: Oldenburg-L@genealogy.net
Betreff: [OL] Edo Ostendorf aus Oldenbrok
Hallo liebe Genealogie-Freunde,
ich habe einmal eine allgemeine Frage. Ich habe das Hauswappen eines
meiner Vorfahren (Edo Ostendorf) auf einer Grabplatte wiedergunden. Es
stammt aus dem 17. Jhrh.
Sind solche Wappen der puren Phantasie entsprungen oder besteht die
Möglichkeit im Staatsarchiv vermerke oder gar Abbildungen darüber zu
finden.
Ich hoffe über dieses Wappen vielleicht zu Erfahren, wer der Vater und
die
Kinder von Edo Ostendorf war. Zwar deutet vieles darauf hin, dass es
Albert Ostendorf war aber belegt ist das nicht.
Hier ein paar Daten:
Edo Ostendorf
*1610 in Oldenbrok
+1670 in Oldenbrok
Beruf: Hausmann in Oldenbrok-Niederort
Ehefrau: Anne Geb.Mas
Ich würde mich über Quellenhinweise und natürlich über Daten sehr
freuen.