EDO OSTENDORF *1610 - Musterungsbücher

Hallo liebe Genealogiefreunde,

ich suche weiter nach dem Vater oder den Kindern von EDO OSTENDORF *1610 in Oldenbrok
+1670 in Oldenbrok. Da er wohlhabener Hausmann in Oldenbrok-Niederort war könnte es wohl nur zu gut sein, dass er in den Musterungsbüchern (ich glaube Mannzahlregister genannt) oder anderen Schriften von Oldenbrok auftaucht. Leider sind ja die frühen Kirchenbücher von Oldenbrok verbrannt.

Falls jemand zugriff auf diese Musterungsbücher hat würde ich mich sehr freuen, wenn dort jemand mal schauen könnte ob Edo Ostendorf vermerkt ist und ob dort nicht vielleicht verwandschaftliches angemerkt ist. Über eine Standortangabe im Staatsarchiv Oldenburg freue ich mich natürlich auch. Leider ist es mir als Schleswig-Holsteiner nicht so oft vergönnt Oldbg. zu besuchen.

Sonnigen Gruß aus Mölln

Joachim Ostendorf

Hallo Joachim,

ich habe 'mal die Chronik von Oldenbrok nach Ostendorff durchsucht und folgende Eintr�ge gefunden:

1632, Otto Ostendorf, Hausmann (voll), Oldenbrok- Mittelohrt, Vogts frey

Mittelsorter K�ter (1635).

Auf dem "heiligen" oder Kirchenland wohnten folgend K�ter:

1.) Albert Ohmstede, hatte eine Warfstelle

2.) Heinrich Chorengell, desgl.

3.) Jacob Ohmstede, hatte eine K�sterei

4.) Heinrich Hase, bewirtschaftete die K�terei von Weiland Johann Kortlangs Erben.

5.) Johann B�sing, in Wandscherers Hause

6.) K�stereistelle (Kirchenland)

7.) Renke Hase, bewohnte eine Warfstelle

8.) Heinrich Ostendorff, desgl.

9.) Jacob Ohmstede. Die K�terei bestand aus Kohlhof und Roggenland, zur Pastorei geh�rend. Vermutlich nicht mit dem Hause besetzt.

Auszug aus den in der Chronik angegebenen Quellen:

Akten des Nieders�chsischen Staatsarchivs, Oldenburg.

       1.) Bestd. 75/6 Erdb�cher

       2.) Bestd. 71/II 2 i. D. Dienstsachen

       3.) Bestd. 75 / Visitationsprotokolle

       4.) Bestd. 75/6 Vogteisachen Oldenbrok

       5.) Bestd. 160 Schulsachen Gro�enmeer und Oldenbrok

                                   (Tit. XXIII u. XIX bezw. XXXX)

       6.) Bestd. 207 Landesbrandkassenregister.

Als Anhang finden sich noch Ausz�ge aus dem Oldenburger Jahrbuch XXVIII mit Listen der Besitzerfolge der H�fe. Leider sind diese Tafeln a) unvollst�ndig (Nr. 1 fehlt, daf�r ist Nr. 5 doppelt), b) sind die Tafeln kaum lesbar, c) fehlen angef�hrte Karten.

Der Name Ostendorpp/Ostendorff taucht dort aber auf.

Hier w�re es toll, wenn jemand aus der Liste mit Zugriff auf das Jahrbuch, diese Tafeln zu Verf�gung stellen k�nnte.

Ist zwar nicht viel, was ich gefunden habe, aber vielleicht hilft es doch ein wenig weiter.

Viele Gr��e

Heinz

Hallo Heinz,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Zuhause die oldenbroker Chronik und das Seelenregister von 1675 vorliegen. Auf Grund der vielen Ergebnisse in Bezug auf die Oldenbroker Ostendorfs habe ich auch tolle Resultate bis 1543 (Otto Ostendorf) ausgearbeitet und kann meine persönliche Linie lückenlos bis eben zu Otto (*1543) zurück verfolgen.

Der Otto Ostendorf (Hausmann um 1632) ist *1600 und +1649 ... und ist vorraussichtlich der Bruder von Edo Ostendorf. Wenns so wäre, ist der Vater Albert Ostendorf (*1569) ... Ist aber alles nur Spekulation.

Edo Ostendorf interessiert mich Hauptsächlich deshalb, weil er eine beachtliche Grabplatte (Oldenbroker Kirchhofsmauer) hinterlässt und somit etwas Greifbares und vielleicht geschichtlich interessantes für meine Familienchronik anbietet. Ich habe bei meinen jetzigen Recherchen auch schon andere Zweige Ostendorf`scher Stammbäume erstellt.

Die Tafeln aus dem Oldenburger Jahrbuch XXVIII habe ich hinten in der Oldenbroker Chronik ... Ich hoffe die sind vollständig. Dort ist EDO OSTENDORF als Hausman aufgeführt. Er hat den Hof der Familie MAS durch Einheiratung übernommen. Die Tafeln sind schon Klasse lassen aber eben nur die Vermutung nahe, das EDO selbst Sohn/Bruder eines Hausmannes war. Als Hausmann kommt da aber nur Albert Ostendorf in Frage.

Wie siehst Du/Ihr das?

Besten Gruß
Joachim

Hallo J�rgen,

wie es scheint konnten meine bescheidenen Informationen eher zur Verwirrung, denn zur Kl�rung beitragen.
Es scheint verschiedene Ausgaben der Oldenbroker Chronik von Wilhelm Korte zu geben. Ich habe eine CD mit einer WORD-Datei. Und am Ende dieser Datei sind die Tafeln mit den Nummern 5-2-3-4-5. Wie bereits erw�hnt in schlechter Qualit�t und ohne Tafel 1.

Ein Edo taucht bei mir gar nicht auf, nur Albert, Otto und Karsten(?) (alle auf Tafel Nr. 2).

Aber ich stimme Dir zu, solange die famili�ren Verh�ltnisse nicht belegt sind, bleibt alles nur Spekulation.

Viele Gr��e

Heinz

Hallo Heinz,

ich habe die Chronik als Papier-Version und dort ist die Seite 1 mit drauf ... gerade auf dieser Seite 1 ist EDO vermerkt. Wenn Du möchtest, sende ich Dir diese Seite zu. Die Seiten sind übrigens gut lesbar.
Vielleicht habe ich eine überarbeitete Version.

so long
Joachim

Hallo Herr Ostendorf ,
Kommt in der Chronic (Papier-Version ) der Name STORCK
auch vor ? K�nnen Sie das f�r mich nachschauen ?
Vielen Dank im Voraus .
Jacobus Hannema / Holland

Hallo Frau Jacobus,

ich kann zumindestens in den Jahrbüchern keinen Storck finden ... Dort sind alle Hausleute von 1681 bis ca. 1920 aufgeführt. Ist die gesuchte Person/Familie denn Oldenbroker gewesen? Wenn ja, haben Sie irgend welche Daten könnte vielleicht noch woanders nachsehen? Eine Zeitangabe wäre sehr hilfreich.

Besten Gruß
Joachim

Auch in der CD-Version der Oldenbroker Chronik kommen die Begriffe STORCK, STORK, STORCH nicht vor.

Viele Gr��e

Heinz Wiemann

Hallo Herr Ostendorf ,
Hallo Herr Wiemann .

Dank f�r Ihre Antwort .
Bin auf der Suche nach Daten �ber einen Melchior Philip Storck , in 1669
verheiratet mit einer Anna St�ven . Da es Storck's gab in
Ovelg�nne vor 1700 , war es nicht unm�glich dasz auch in Oldenbrok dann
Storck's wohnten.
Mit freundlichen Gr�ssen aus Holland ,
Jacobus Hannema .

Hallo Jacobus,

habe folgendes per google gefunden ... Vielleicht hast Du es selbst schon gefunden:

1648 j 7.11. Anne Schwarting, Frau von Henrich Billerbeke. BG: 2 RT. KB
Oldenburg: Anne Swarting oo 16.4.1648 Hinrich Billerbecke.
1656 k 20.11. Heilke Storck, * Ovelgönne, Frau von Brun Schwarting. BG: 1 RT.
KB Oldenburg: Heilke, T. von Herman Storck, oo 24.9.1654 Brun Schwarting.
Brun Swarting oo (vor 13.4.1642) Anne.

Quelle: http://list.genealogy.net/mailman/archiv/oldenburg-l/2000-10/msg00033.html
Autor: Harald Bohlemann

Ich hoffe es hilft ein kleines Stück weiter. Ich habe leider keinerlei Unterlagen aus Ovelgönne.

Besten Gruß
Joachim

Hallo Herr Ostendorf ,
Dank f�r das weiter nachschauen . Die Daten �ber Heilke Storck
waren mir tats�chtlich schon bekannt .
Mit freundlichen Gr�ssen aus Holland ,
Jacobus Hannema .