Liebe Liste,
gibt es ein (en) Ebni-See in Masuren? Um Loetzen herum?
Ich habe ein Bild von meinem Grossvater mit (welcher?) Familie. Rueckseite ist beschriftet > Sommer 1913 Ebni-See.<
Er war damals 19 jaehrig und in Uniform.
Ich weiss, es gibt den Ebnisee im Schwaebischen.
... und er hat 7 Jahre spaeter in Reutlingen geheiratet....
Ahnenforschung macht Spass.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Angie
tailby@xtra.co.nz
Ich habe in einem alten Atlas lede Menge kleiner und kleinster Seen um
Loetzen gefunden, leider alle ohne Namen.
Vielleicht findet sich noch jemand, der sich in der Gegend auskennt und
weiss, wie die Tuempel alle heissen.
Sorry fuer die negative Auskunft, aber trotzdem eine schoene
Vorweihnachtszeit.
P. Maier
Biebesheim/ Rhein
LOETZEN liegt zwischen dem LOEWENTIN-SEE und dem KISSAIN-SEE. Andere
Seen in der Umgebung sind der GROSSE POPOWKA-SEE und der kleine
POPOWKA-SEE. Der heutige polnische Name ist GIZYCKO. Die
Kreisgemeinschaft LOETZEN befindet sich in NEUMUENSTER (Adresse
vorhanden). Besuche die deutsche GOOGLE-Suchmaschine < www.google.de >
und suche nach LOETZEN. Dann bekommst Du 3,580 (!!!) Webseiten mit
Bildern und Landkarten, die sich mit LOETZEN befassen, et cetera, et
cetera.
Tschuess, viel Spass, und FROEHLICHE WEIHNACHTEN !!!
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)
Hallo Karl-Heinz, Peter und Liste,
danke fuer die Antworten. Ich habe auch Karten mit manchen Seen... ich
wollte sehen, ob ich etwas uebersehen habe. Ich werde weiter googlen... so
langsam glaube ich aber doch, dass es der Ebnisee im Schwaebischen ist. Muss
nur noch die fruehe Verbindung finden.
Alles Gute fuer Weihnachten und vor allem fuers neue Jahr.
Tschuess
Angie
Für einen Nachfahren nachstehender Personen suche ich weiterführende Angaben
zu
Friedrich Zimmermann
Instmann
* 09.08.1882 Alexkehmen (später Alexbrück)
+ 19.07.1931 Laukupönen (später Erlenhagen)
arbeitete während des 1. WK im Ruhrgebiet
oo
Elisabeth Luise Zimmermann geb. Milautzki
* 22.05.1880 ?
+ 08.04.1948 Oksböl (Dänemark), im Internierungslager
lebte bis zur Flucht in Eydtkau
Kinder:
1. Minna Schulz, geb. Zimmermann
* 19.08.1910 Wicknaweitschen (später Wickenfeld)
+ Berlin
lebte ab etwa 1929 in Berlin
2. Ida Zimmermann
* 19.09.1911 Kallweitschen (später Haldenau)
lebte ab etwa 1929 in Berlin
keine weiteren Angaben
3. Otto Zimmermann
Gefreiter
* 16.01.1913 Eydtkau ?
gef. 03.10.1941 Vintri (Estland)
++ Kuressaare (Estland)
Zuletzt wohnhaft in Mehlkehmen (später Birkenmühle).
Gesucht werden insbesondere die Ehepartner zu 2. und 3.
3. soll mit einer Frau mit baltischem (eventuell litauischem Familiennamen)
verheiratet gewesen sein und auch Kinder besessen haben.
Vielleicht sind auch weitere Kinder von Friedrich Zimmermann & Elisabeth
Luise geb. Milautzki oder gar deren Eltern bekannt?
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig
mailto: Franz-Joerg.Becker@t-online.de
Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch deine Hilfe - wie folgt
gewachsen: