In einer eMail vom 06.11.2004 02:31:16 Westeuropäische Normalzeit schreibt
schmerse@t-online.de:
Leider nicht: AOL-"Mail"-Software ist leider soweit vom Standard entfernt,
daß es nicht mal möglich ist, einen Absendernamen anzugeben.
Ich weiß zwar nicht, worum es geht, aber diese Aussage ist eindeutig falsch!
Denn bei mir geht es! Also geht es bei anderen auch!
Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen
Rudolf Andermann
Suche im Bereich des früheren Kreis Münsterberg, der dann
in die Kreise Frankenstein und Strehlen aufging:
ANDERMANN, Anton Joseph Florian geb. 1812 in Frömsdorf,
WEINERT, Anton wohnte 1887 in Deutsch-Neudorf,
seine Frau JAHN, Johanna geb. ?
Weitere Suchnamen im Kreis Münsterberg:
BAHR; BARTSCH; BERGER; FRANKE; GEIER; HASE; HÜMER; HUPPE; KIRCHNER; KRAUSE;
LOWAG(CK); MARTIN; MESSERSCHMIED; NEUMANN; SCHLESINGER; STRAUCH; WELZ;
Moin RudolfAndermann@aol.com,
zur Mail vom Sat, 6 Nov 2004 06:10:47 EST:
Leider nicht: AOL-"Mail"-Software ist leider soweit vom Standard entfernt,
da� es nicht mal m�glich ist, einen Absendernamen anzugeben.
Ich wei� zwar nicht, worum es geht, aber diese Aussage ist eindeutig falsch!
Denn bei mir geht es! Also geht es bei anderen auch!
Nein, wie man gesehen hat, geht es nicht.
Es geht um den Absendernamen, nicht um die E-Mail-Adresse. Beides zusammen
ergibt den Absender einer E-Mail und ist unabh�ngig davon, ob der Name in
der E-Mailadresse vorkommt. Bei <RudolfAndermann@aol.com> ist der Name
sicherlich erkennbar, bei <Dsn0815@aol.com> nicht. Ein den E-Mail-Standards
entsprechender korrekter Absender w�re:
denn "Rudolf Andermann" ist der Name des Absenders, nicht
"<RudolfAndermann@aol.com>". Und sowas kann AOL nun mal leider nicht. Der
Absendername wird auch h�ufig von Mailprogrammen verwendet, um eine
Anredezeile automatisch zu erstellen. Was dabei rauskommt, ist oben zu
sehen.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moin RudolfAndermann@aol.com,
zur Mail vom Sat, 6 Nov 2004 06:10:47 EST:
Leider nicht: AOL-"Mail"-Software ist leider soweit vom Standard
entfernt,
da� es nicht mal m�glich ist, einen Absendernamen anzugeben.
Ich wei� zwar nicht, worum es geht, aber diese Aussage ist eindeutig
falsch!
Denn bei mir geht es! Also geht es bei anderen auch!
Nein, wie man gesehen hat, geht es nicht.
Es geht um den Absendernamen, nicht um die E-Mail-Adresse. Beides zusammen
ergibt den Absender einer E-Mail und ist unabh�ngig davon, ob der Name in
der E-Mailadresse vorkommt. Bei <RudolfAndermann@aol.com> ist der Name
sicherlich erkennbar, bei <Dsn0815@aol.com> nicht. Ein den E-Mail-Standards
entsprechender korrekter Absender w�re:
denn "Rudolf Andermann" ist der Name des Absenders, nicht
"<RudolfAndermann@aol.com>". Und sowas kann AOL nun mal leider nicht. Der
Absendername wird auch h�ufig von Mailprogrammen verwendet, um eine
Anredezeile automatisch zu erstellen. Was dabei rauskommt, ist oben zu
sehen.
Hallo,
Sie haben recht. Aber ,ich frage mich wozu?
Ich h�tte diese Mail auch mit einem Namen Vorneweg schreiben k�nnen.
Aber was nutzt das? Wenn bei mir stehen w�rde:
Uwe Morn HerrMorn@gmx.de, mu� das noch lange nicht hei�en, das mein Nachname
wirklich "Morn" lautet.
Gru�
U.Helberg
HerrMorn@gmx.de oder U.Helberg oder "wie auch immer" schrieb:
Ich h�tte diese Mail auch mit einem Namen Vorneweg schreiben k�nnen.
Aber was nutzt das? Wenn bei mir stehen w�rde:
Uwe Morn HerrMorn@gmx.de, mu� das noch lange nicht hei�en, das mein Nachname
wirklich "Morn" lautet.
Verehrter Mitleser,
wer eine Mail schreibt, will in der Regel auch, dass seine Informationen
gelesen werden - sei es ob er Hilfe ben�tigt oder Hilfe geben m�chte.
Bei ca. 900 Mails, die ich allein in dieser Liste jeden Monat erhalte,
m�chte ich diese m�glichst rationell bearbeiten, d.h. Mails, die
bestimmten Anforderungen nicht gen�gen, werden von vornherein
aussortiert. F�r mich habe ich dabei die folgenden Kriterien gew�hlt:
- fehlender Real-Name
- fehlende Subject- oder Betreff-Zeile
- Text ist komplett in Klein-Buchstaben gehalten
- und noch einige andere
Die so aussortierten Mails lasse ich, bevor sie komplett gel�scht
werden, dann noch einmal nach bestimmten Worten oder Namen durchsuchen.
Damit werden ca. 30% der Mails, die ich erhalte, automatisch ungelesen
gel�scht. Wenn dies von anderen Teilnehmern dieser Liste �hnlich
gehandhabt wird, werden viele Mails nie ihr Ziel erreichen und bleiben
dadurch unbeantwortet.
Hier eine �bersicht von Artikeln die Ihnen helfen k�nnten, Ihre Mails so
zu verfassen, dass der Empf�nger diese auch liest und m�glicherweise
sogar darauf antwortet.
<Computergenealogie/2001/02 – GenWiki;
<http://learn.to/quote>
<http://piology.org/mail/>
Hoffe geholfen zu haben
Heinz (Bredthauer)
Hallo Heinz,
kannst du mir sagen, welches Programm du benutzt, um die Mails nach Namen,
usw. zu durchsuchen?
Danke f�r deine M�hen und noch einen sch�nen Sonntag.
Gerd (K�ke) aus Berlin
Gerd K�ke schrieb:
Hallo Heinz,
kannst du mir sagen, welches Programm du benutzt, um die Mails nach Namen,
usw. zu durchsuchen?
Wenn m�glich, lasse ich alles von der Filterfunktion von Netscape
erledigen. Probleme habe ich nur mit der permanenten Kleinschreibung -
diese Mails l�sche ich zur Zeit noch manuell.
Hoffe geholfen zu haben
Heinz
HerrMorn@gmx.de schrieb:
[Absendername]
Sie haben recht. Aber ,ich frage mich wozu?
Sehr geehrte Frau U. Helberg!
Obwohl ich erst seit einigen Tagen in dieser Liste mitlese, scheint es
mir augenf�llig zu sein, da� es hier fast ausschliesslich um Namen
geht.
Alle suchen hier immer nach Namen, oder? Also scheinen Namen doch in der
menschlichen Zivilisation eine wesentliche Rolle zu spielen.
H�tte einer Ihrer Vorfahren auf den Hinweis eines Pfarrers "Ich
k�nnte in dieses Kirchenbuch Ihren Namen, den Ihrer Frau und den
Ihres neugeborenen Kindes eintragen" geantwortet:
"Sie haben recht. Aber ,ich frage mich wozu?",
dann h�tten Sie heute an dieser Stelle Ihrer Forschungen vermutlich ein
Problem.
Ich h�tte diese Mail auch mit einem Namen Vorneweg schreiben k�nnen.
Aber was nutzt das? Wenn bei mir stehen w�rde:
Uwe Morn HerrMorn@gmx.de, mu� das noch lange nicht hei�en, das mein Nachname
wirklich "Morn" lautet.
Das mu� es nicht.
Aber wenn sich jemand mir h�flich als "Uwe Morn" vorstellt, dann glaube
ich ihm erstmal.
Wenn sich mir jemand gar nicht vorstellt, halte ich ihn f�r einen
ungehobelten Klotz.
Und wenn er sich mal "Morn" und mal "Helberg" nennt, halte ich ihn
f�r unseri�s (um es mal h�flich auszudr�cken).
Mit vielen Gr��en an alle Listenteilnehmer
Harald Effenberg
Suche:
EFFENBERG und BUX im RB Liegnitz