Dynas-Tree, Gedcom-Export

Guten Tag

Folgendes Problem:

Bis jetzt habe ich "Dynas-Tree", Version V340 benutzt. Seit längerer Zeit
wird das Programm nicht mehr weiterentwickelt. Es läuft aber immer noch,
auch unter Windows 7; nur funktioniert der GEDCOM-Export nicht. Alle meine
Versuche, einen Export durchzuführen, waren bis jetzt erfolglos. Das
Resultat immer ähnlich: Das Feld "NAME" zeigt nur /N.N./ , "BIRT DATE" wie
auch "BIRT PLAC" , "DEAT PLAC" und "DEAT DATE" zeigen alle "private".
Verschiedene Versuche mit den Einstellungen beim Export brachten mich nicht
weiter (Vertraulichkeit?).

Für weiterführende Tips wäre ich sehr dankbar.

Freundliche Grüsse, Josef Wettach

Sehr geehrter Herr Wettach,

ich nutze ebenfalls noch DynasTree unter Win7 (64bit), und kann einen
Gedcom-Export problemlos durchführen.
Sie schreiben selbst die vermutliche Ursache: Vertraulichkeit. Stellen Sie
die Vertraulichkeit beim Datenexport auf die Stufe 9 (lässt alles
uneingeschränkt durch), dann sollten die unter Einstellungen/Vertraulichkeit
angegebenen Ersatz-Werte "N.N.", "?", "private" usw. nicht aktiv werden.

Falls dies nicht hilft, sollten Sie ein paar Zusatzinformationen bekannt
geben:
Von wo aus starten Sie den Gedcom-Export? Aus einer Baumansicht, aus einer
Sanduhransicht oder von der Hauptseite über alle Datensätze (Datei/Export/in
eine GEDCOM Datei)?
Und in welchem Programm sehen Sie dann das GEDCOM-Ergebnis mit den
Ersatzbezeichnungen "N.N.", usw.?
Zum Schluss noch zwei Fragen: In welchem Ordner haben Sie DynasTree
installiert (C:\Programme, C:\Programme (x86), oder ein eigens angelegter
Ordner)?, und läuft es als WinXP (siehe unter
Datei/Datenbankinformation/Betriebssystem)?

Eventuell liest auch Herr Bauch in der Liste mit und kann noch Tipps dazu
geben.
Freundliche Grüße aus Wien
Otto Prohaska
mailto:otto.pro@aon.at

Guten Tag

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Der Punkt waren die Einstellungen bei „Vertraulichkeit“; ich hatte dies
falsch interpretiert bzw. angewendet. (Im Programm so beschrieben:
„.....Wert zwischen 0 und 9 annehmen. 0 bedeutet geringsten Schutz, 9
bedeutet höchsten Schutz.“ Tatsächlich ist es aber so, wie ich jetzt
erfahren habe: „ 0 ...bedeutet hohe Sicherheit viele Daten werden als
"Privat" oder NN gekennzeichnet, 9.. alle Daten werden exportiert „.

Aber Hauptsache, es funktioniert jetzt.

Freundliche Grüsse an alle

Josef Wettach

Sehr geehrter Herr Wettach,

bei den Vertraulichkeitsstufen sind zwei Sichtweisen zu beachten:
1. Sie versehen Dateninhalte von Fakten mit Vertraulichkeitswerten: Keine Schutzwürdigkeit = 0, höchster Schutz = 9.
2. Beim Export müssen Sie dann die Vertraulichkeitsstufe zulassen: Mit 0 lassen Sie keinen höheren Wert als 0 zu, also alles von 1-9 wird gesperrt, und daher mit "N.N." oder "privat" gekennzeichnet. Mit 9 lassen Sie alle Werte von 0-9 zu, also alle Dateninhalte der Fakten von 0-9 werden exportiert.
Die Programmanleitung ist daher richtig.

Freundliche Grüße aus Wien
Otto Prohaska
mailto:otto.pro@aon.at