Dyhernfurth und Umgebung

Hallo !

Gern h�tte ich gewusst wo sich die Kirchenb�cher von Dyhernfurth und
Umgebung (D�rfchen KRANZ) befinden. Dyhernfurth geh�rt zum Kreis Wohlau.

Ich habe bisher noch nicht in Schlesien geforscht. Ich wei� nicht mal ob der
Ort Kranz eine eigenen Gemeinde hatte oder ob alles �ber Dyhernfurth l�uft.
(Suchte schon im Web.) Kranz hatte 1945 ca. 400 Einwohner. Deshalb vermute
ich, dass alles �ber Dyhernfurth l�uft.

Vielleicht hat auch jemand die Einwohnerlisten von ca. 1880?

Es w�re gro�artig, k�nnte mir jemand weiterhelfen.

Ich suche nach den Namen WIRTH. Die sind aber schon vor 1945 von Kranz
weggezogen.

Danke im Voraus.

Viele Gr��e

Ilona (J�nicke)

www.ilona-jaenicke.de

Hallo Ilona,

schreibe bitte immer dazu welche Konfession du suchst.

Dyhernfurth [deut.] (Brzeg Dolny [nach 1945; poln.])
St. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, ev. Kspl Dyhernfurth, kath. Kspl Wahren, SdsAmt Dyhernfurth, Amt Dyhernfurth, 164,3 ha, (1895) 1 Wohnpl., 118 Geb�ude, 1463 Ew. (925 Ev., 519 Kath., 19 Jud.), Postb. Telegr. EBStL Breslau <> Raudten (Bhf-Geb�ude). Kreditbank, hebr�. Druckerei (B�cher), Fabr. (Thonwaren); Schiffahrt u. Fischerei in der Oder; dabei die Krankenpflegeanstalt Hedwigsruh.

Kranz
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, ev. Kspl Dyhernfurth, kath. Kspl Wahren, SdsAmt Kranz, Amt Dyhernfurth, 95,6 ha, (1895) 2 Wohnpl., 47 Geb�ude, 304 Ew. (256 Ev., 48 Kath.), Postb. Dyhernfurt. Ob.-F�rsterei.

Kranz
Gut (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, ev. Kspl Dyhernfurth, kath. Kspl Wahren, SdsAmt Kranz, Amt Dyhernfurth, 590,4 ha, (1895) 6 Wohnpl., 8 Geb�ude, 59 Ew. (21 Ev., 38 Kath.). Sch�ferei mit eigenem Geb�ude.

Kranz (Die Wolfsh�user, Kolonie Kranz, Wolfsh�user)
Kol. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, Ld-Gem. Kranz, (1895) 7 Geb�ude, 39 Ew.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 76
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Ilona J�nicke schrieb: