Hallo Familie Hestermann!
Ihre gesuchten Eheleute stehen im "Bürgerbuch der Stadt Oldenburg 1607 -
1740" von Walter Schaub. Danach wurde am 22.03.1681 Johan Kuleman für 12
Reichstaler Bürgergeld als Bürger der Stadt Oldenburg aufgenommen. Dazu fügt Schaub
aus dem Oldenburger Kirchenbuch an, dass er 1675 Anna Hetzen heiratete. Am
08.01.1685 ging er dann als Bürger und Amtsmeister die Ehe mit Anna Dorothea
Duncker aus Quakenbrück ein.
Am 11.12.1675 wurde der in Quakenbrück geborene Hermann Duncker für ein
Bürgergeld von 10 Reichstalern "in respect seines Schwiegervaters" als Bürger
aufgenommen. Er heiratete lautet Kirchenbuch am 16.05.1675 Catharina Gerdes.
Anna Dorothea könnte die Tochter von Hermann aus einer vorherigen Ehe
gewesen sein. Am 04.03.1704 wird ein Bürgermeister Duncker neben einem
Ratsverwandten Gerdes bei einer Bürgeraufnahme erwähnt, vermutlich Hermann.
Ansonsten kommt auch noch Simon Dunker als Vater in Frage. Er wurde am
03.08.1659 als Schipper mit seiner Frau als Bürger für 12 Reichstaler aufgenommen.
Laut Schau sind im Kirchenbuch weder Trauung noch Taufe der Kinder
nachzuweisen.
In den verschiedenen Bürgerregistern ab 1604/06 taucht erstmals im von 1660
- 1672 geführten Rottbuch als Nachtrag ein Dieterich Duncker im 28. Rott auf.
Das Haus gehörte vorher Meine Hodderßen.
1678 werden der Weinschenker Dirick Duncker, dessen Haus und Eigentum
verbrannt sind, mit 2 Stiefkindern und der Kaufmann Herman Duncker, ebenfalls
ausgebrannt, mit Frau und Kind erwähnt.
1679 + 1680 werden ebenfalls Herman + Dierich erwähnt.
1710 sind dann Ahrend Duncker, Dierck Duncker, Bürgermeister Dunckers Haus
und Dierich Dunckers Witwe erwähnt.
Eventuell stammen alle Dunckers aus Quakenbrück, wo ja mindestens 2
Namensträger herkommen. Vielleicht gibt das dortige Kirchenbuch noch nähere
Aufschlüsse.
Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft und wünsche Ihnen viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Jüchter