Liebe Listenmitglieder,
seit Jahren habe ich mich um die Linie meiner Großmutter
mütterlicherseits nicht mehr gekümmert.
Ihre Großeltern (ev.) waren u.a.:
1. Carl FRANZ, geb. 24.05.1836 Drungawe (Kreis Groß-Wartenberg)
Eltern: Gottfried FRANZ und Rosina geb. Skrubel
Meine Nachforschungen in den kath. Büchern von Goschütz
haben ergeben, dass meine FRANZ-Vorfahren zuvor vielleicht
auch katholisch waren. Carl FRANZ heiratete am 23.05.1882
in weiterer Ehe Johanna PFEIFFER, geb. 10.09.1862 in
Drungawe (Eltern: Carl PFEIFFER und Rosina DUGAS)
2. Johanna Franz, geb. DUGAS(S), geb. 09.10.1848 in
Lassisken-Jeziore (Kreis Groß-Wartenberg, ev. Goschütz)
Eltern: Johann DUGASS und Johanna. geb. Kogut (Hahn)
DUGAS hat seinen Ursprung wahrscheinlich von DLUGAS
mit einem durchgestrichenem l (der Name wurde wahrscheinlich
von LANGER oder LANGNER ins Polnische oder umgekehrt wie auch
Kogut und Hahn ins Deutsche übersetzt)
LANG(N)ER-Spuren führen u.a. nach Wehlege (Kreis Militsch)
und Lehmwasser (Kreis Waldenburg)
So war eine Schwester meiner Großmutter mit einem Rudolf
LANGNER aus Wehlege (geb. um 1900) verheiratet
Ein Gustav LANGER, geb. 14.06.1830 in Lehmwasser
(Eltern: Gottlieb LANGER und Karoline Hennig) war mit einer
Helene, geb. SEIDEL (Großtante meiner Großmutter) verheiratet.
3. Karl Heinrich SEIDEL, geb. 13.09.1845 in Groß-Gahle
(Kreis Groß-Wartenberg, ev. Goschütz)
Eltern: Andreas SEIDEL und Christiane, geb. Kawelke
Schwester Helene (geb. 22.04.1854 in Groß-Gahle)
Im Oktober 1879 verstarb im Alter von 81 Jahren in
Festenberg ein Karl SEIDEL (Ehe mit Rosina, geb. POHL),
geb. um 1798 in Ober-Maliau (Kreis Trebnitz).
Diesen Karl SEIDEL kann ich nicht zuordnen (Großvater
von Karl Heinrich SEIDEL?)
Wenn dazu jemand irgendwie Daten hat, die zumindest von
den Orten her einigermaßen passen, wäre das ganz interessant.
Grüße aus Bremen,
Thomas