Dümpelkrug

Lieber Frau Meyer,

man sollte nicht so schnell aufgeben. In der "Deutschen Zentralstelle für
Genealogie" im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig gibt es von Brandenburg
Krs Heiligenbeil / Ostpreussen folgende evangelische Kirchenbücher:

Taufen: 1621 - 1810 und 1874
Trauungen: 1600 - 1770, 1800 - 1810 und 1874
Bestattungen: 1714 - 1742, 1800 - 1810 und 1874

Damit sollten sich für Sie genügend Möglichkeiten ergeben vor die 1770
vorzustoßen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland Hans-Christoph Surkau

Hallo Herr Surkau,

ich habe schon des öfteren bei ezab Leipzig geschaut,aber von Brandenburg noch nie einen Eintrag gelesen.Ich finde z.B. Bladiau und vieles mehr.Was mache ich da falsch ?
Können Sie mir bitte mal genau schreiben wie Sie Filme von Brandenburg gefunden haben.

danke und viele Grüße
Klaudine

Lieber Frau Meyer,

man sollte nicht so schnell aufgeben. In der "Deutschen Zentralstelle für
Genealogie" im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig gibt es von Brandenburg
Krs Heiligenbeil / Ostpreussen folgende evangelische Kirchenbücher:

Taufen: 1621 - 1810 und 1874
Trauungen: 1600 - 1770, 1800 - 1810 und 1874
Bestattungen: 1714 - 1742, 1800 - 1810 und 1874

Damit sollten sich für Sie genügend Möglichkeiten ergeben vor die 1770
vorzustoßen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland Hans-Christoph Surkau

Liebe Frau Meyer,

laut "Bestandsverzeichnis der Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Leipzig im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig" Teil 1, 1997, Verlag Degener
und Co, Neustadt / Aisch, Seite 27 sind für Brandenburg / Krs Heiligenbeil /
Ostpreussen folgende Filme im Einzelnen vorhanden:

a) Taufen:
1621 - 1719 Filmnr: AS 456
1719 - 1768 Filmnr: B 1200
1769 - 1778 Filmnr: B 1201
1778 - 1801 Filmnr: B 1202
1802 - 1810 Filmnr: B 1203
1874 Filmnr: B 1207

b) Trauungen:
1600 - 1714 Filmnr: AS 456
1714 - 1770 Filmnr: B 1204
1800 - 1810 Filmnr: B 1205
1874 Filmnr: B 1208

c) Bestattungen
1714 - 1742 Filmnr: AS456
1800 - 1810 Filmnr: B 1206
1874 Filmnr: B 1209

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland
Hans-Christoph Surkau