Dreschgärtner und Vogt zugleich?

Hallo!

Erstal bedanke ich mich für die ganzen Beiträge. Ich habe auch erst gedacht, bei dem Thomas KOPKA könnte es sich um zwei Personen handeln, allerdings hate mich folgender Eintrag stutzig gemacht:

"Nr.4
13.02.1784
Michelsdorf
Rosina Kopka
Den 12.02. starb in Michelsdorf, sacramentaliter provisius, an einem hitzigen Fieber gestorben Rosina Kopka Tochter des dasiegen Vogtes und Dreschgärtners Thomas Kopka und wurde den 13.02. bey dasiegen Pfarr- Kirche begraben. 13 Jahre Am hitzigen Fieber."

Hier ist Michelsdorf als Sterbeort angegeben. Hier steht zwar nicht expliziet, dass dieser Thomas KOPKA auch aus Michelsdorf stammte, aber ich zeige nochmal ein paar andere Einträge:

"Nr.
20.04.1795
Michelsdorf
Rosina Kopka
Es starb den 18.04 abends um 11 Uhr des Kirchvaters und ehemaligen Vogts Thomas Kopka sein Eheweib Rosina Kopka mit Hl. Sacramenten versehen und den 20.04. bei der michelsdorfer Kirche vom Capl. Wurm früh feyerlich begraben. 48 Jahren"

"Nr.27
23.09.1798
Sgorzelletz
Thomas Kopka
Ist der herrschaftlicher Vogt Michelsdorfer ?? Thomas Kopka profisus den 20.09. um 4 Uhr früh gestorben und den 23.09. Nachmittag an einem Sonntag bei der kreuzendorfer Kirche vom Erzpriester Johann Anton Kuntze ritual. begraben. 45 Jahre"

"Nr.
26.12.1798
Marianna
& Agnes
Kioncka
Michelsdorf
Sind dem herrschftlichen Gärtner Casper Kionka den 25.12. um 8 Uhr abends von seiner Ehegattin Johanna Kopka Zwillings Tochter geboren und den 26.12. früh 8 Uhr in der Michelsdorfer Kirche die erstere mit Nahmen Marianna und die andere Agnes getauft worden. Die Paten waren zu Beiden: Anton Bonsa Scholze, Theresia des Organisten Gregor Walczog Ehe Consortin, Jungfer Johanna des Vogtes zu Sgorzeletz Thomas Kopka hinterlassene Tochter alle aus Michelsdorf
Getauft hat Capl. Franz Sekula"

Für mich deutet das alles Daraufhin, dass es der gleiche Thomas KOPKA war, der immer wieder erwähnt wird. Einmal als Vogt zu Sgorzelletz, dann als Dreschgärtner, dann beider Zusammen, gestorben in Sgorzelletz, aber aus Michelsdorf stammend. Das verwirrt mich ein wenig...?!?

"Nr.
20.04.1795
Michelsdorf
Rosina Kopka Es starb den 18.04 abends um 11 Uhr des Kirchvaters und ehemaligen Vogts
Thomas Kopka sein Eheweib Rosina Kopka mit Hl. Sacramenten versehen und den 20.04. bei der michelsdorfer Kirche vom Capl. Wurm früh feyerlich begraben."

Hier wird Thomas KOPKA als Kirchvater und Vogt bezeichnet. Das spricht für das, was Freyda schrieb, dass Vögt unter anderem Schutzherren von Kirchen waren.

Ich weiß nicht, ob es ein und der selbse Thomas ist, oder doch zwei verschiedene...

Viele Grüße

Matthias