Dreschgärtner und Vogt zugleich?

Hallo Liste!

In Kirchenbuch- Einträgen bin ich auf einen Sachverhalt gestoßen, der mich etwas verwundert hat. Dort wird ein Thomas Kopka aus dem Jahr 1799 als Dreschgärtner aus Michelsdorf und Vogt zu Sgorzelletz beschrieben. Doch dies halte ich für äußerst ungewöhnlich, oder? Der genaue Sachverhalt wäre für mich aber wichtig zu verstehen.
Kann mir jemand hierzu etwas berichten?

Viele Grüße

Matthias

Guten Tag Matthias Luehring
  Das mit dem Vogt ist so wieFreya beschreibt ,aber mit der Zeit ist
wie mit viele Vokabeln eine Änderung eingetretenen der Zeit als ich
ein Kind war in den 30ziger jahrendes vorigen Jahrhundert war der
Vogt der Vorarbeiter auf den Gütern , da war der Weiber Vogt also der,
der die Tagelöhnerinnen beaufsichtigte da war einer für die Knechte
usw und dann kam der Inspektor und die Gutsverwaltung .
Einhundertdreißig Jahre früher kann es ähnliche auch für Dörfer
gültige Fassungen gegeben haben, wie gesagt alles ändert sich mit der
Zeit herzlich Hans Jähner Hannover