DRAGONER REGIMENT in Niederschlesien

hallo....

es handelt sich m.E. um das Regiment v. Prittwitz, Dragnoner-Regiment (Nr. 2)

zwischen 1796 und 1806 Garnision in Neusalz/Oder, Lüben, Raudten, Haynau, Polkwitz

Quelle: Truppen und Garnisonen in Schlesien 1740-1945, Romuald Berger, Podzun-Pallas-Verlag, ISBN 3-7909-0318-3

mfg aus unterfranken -andreas herbst

www.bockau-in-schlesien.de

Suche MAIER (in Bockau), KLEINER (in Bergen), SCHWANKE (in KRINTSCH)

Hallo Andreas Herbst,

auch Dir vielen Dank für die Information.
Ich habe bei den Mormonen gesehen, dass es von Lüben auch evanglische Militärkirchenbücher gibt.
Ich denke, dass es eventuell auch ein Spur sein könnte.

Einen schönen Sonntag noch.

mfg

Matthias

----- Original Nachricht ----

Hallo in die Runde,
guten Abend Matthias ( Fitzner ),

Gerade habe ich Deine Mail zu den Militärkirchenbüchern für Lüben vom 08.
03.gelesen.
Hierzu habe ich eine Bitte. Wenn Du die faglichen Militärkirchen anfordern
solltest, so wäre es sehr nett, auf den Namen KÄBISCH zu achten.
Mein Urahn Johann Heinrich Käbisch, geb 1750, hat eine Anna Rosina ZIEGERT,
geb. 18.12. 1764 in Ossig, Fürstentum Liegnitz, später Kreis Lüben,
geheiratet.
Ihr erstes, mir bekanntes Kind, wurde am 07.02. 1797 geboren.
Mir ist nicht bekannt, wo und wann die beiden geheiratet haben und wo und
wann genau mein Urahn geboren ist. Im Übrigen waren sie evangelisch.
Es spricht einiges dafür, daß er Berufssoldat war und zwischen 1790 und 1800
aus dem Dienst geschieden ist.
Da er weder schreiben noch lesen konnte, mag es auch sein, daß der Name
falsch eingetragen worden ist.
Du kannst mich auch jederzeit privat anmailen.

Mfg aus dem schönen Münster

Gerd Käbisch