Dr. Hanns-Georg Sabath in Breslau 1945

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine Bescheinigung von Dr. Hanns-Georg Sabath als
Vertrauensarzt der Reichspost in Breslau erhalten, in der er die
Dienstunfähigkeit des Postbetr.-Ass. Georg Kreuschner bescheinigt:

http://dirk.steindorf-sabath.eu/dsg.htm --> Dokumente

Im Adressbuch Breslau 1935 wird die Adresse von Dr. Sabath mit
Michaelisstr. 108 angegeben. Im Adressbuch 1941 steht Memellandstr. 49.
Diese Straße kann ich nicht finden, weder im Stadtplan 1931 noch auf

http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/geographic/street/german.php?letter=M

Kann mir jemand sagen, wo 1941 die Memellandstr. in Breslau war?

Viele Grüße
Dirk Steindorf-Sabath

Hallo Dirk

Ich kann dir zwar keine Auskunft zu Breslau geben, aber in Gassen/
Niederlausitz, wo mein Großvater lebte, wurden manche Strassen nach
1933 umbenannt, bzw. wie bei meinem Großvater bekam ein Teil einer
recht langen Strasse einen neuen Namen (aus der Schloßstr. 212a wurde
die Hindenburgstr. 20). in deinem Fall ist die Hausnummer auch recht
hoch, also war die Michaelisstrasse wohl eine lange Strasse, später
ist die Hausnummer niedriger, es könnte also einfach eine
Namensänderung sein. dafür spricht auch der Zeitraum (Änderung wohl
zwischen 1935 und 1940), d. h. eine Memellandstr. kann 1931 nicht im
Stadtplan verzeichnet sein, da es sie damals noch gar nicht gab.
Wie du das nachprüfen kannst weiß ich nicht, ich habe von der
Änderung der Strassennamen durch einen noch lebenden ehemaligen
Bewohner erfahren. Evtl. könntest du in den Adressbüchern von 1935
nach weiteren Bewohnenr der Michaelisstr. 108 suchen und nachsehen,
wo diese dann 1941 gewohnt haben. Wenn sie dann ebenfalls in der
Memellandstrasse 49 wohnten ist es wohl wahrscheinlich, dass ein
Namenswechsel vorliegt.
Liebe Grüsse,
Melanie

Hallo,

AB Breslau 1941, Memellandstr. (S.230) Nr. 49 Dr. H.G. Sabath, Arzt,

Kein Hinweis auf Umbenennung

Gruß
Jürgen (Tschierschky)

"Melanie Rauch" <ahnen@melanie-rauch.ch> schrieb:

Liebe Herr Steindorf-Sabath,
die Piastenstraße wurde von den Nazis in Memellandstraße umbenannt. Siehe
dazu "Das Breslau Lexikon" , S. 1040.
Beste Grüße
Ekkehard Lindner

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Die Piastenstr. heißt heute wieder so: Piastowska. Im nördlichen Teil, wo
auch die Hausnummer 49 gewesen sein wird, sind die alten Häuser noch
erhalten.

Viele Grüße
Dirk Steindorf-Sabath

Ekkehard Lindner schrieb: