Liebe Liste,
heute habe ich eine Frage an die Brauchtums- und Trachtenspezialisten unter Euch. Wenn nebenbei noch etwas f�r die Familienkunde abf�llt: Um so besser!
Am 18.5.1852 heirateten in Vlotho evang. die beiden T�chter von
Bernhard Georg HANWEG, Papierm�ller in Vlotho, Bonneberg 16, oo Marie Anne (Nanni) K�NIG
Dorothea Sophia Anna (Nanni) HANWEG *1831, oo Bernhard Heinrich PRIEMER *1815 in Bramsche
Marie Helene "Auguste" HANWEG *1833, oo "Hermann" Friedrich MEYER *1817 in Petershagen
Die Hochzeit wurde sicherlich in der Papierm�hle Bonneberg 16 gefeiert, schliesslich war dort genug Platz.
Mich w�rde nun sehr interessieren, was man bei solch einer Festlichkeit damals und dort trug.
Wie waren die lutherischen Br�ute 1852 in Vlotho gekleidet? Gab es eine Art Tracht, oder war gar nichts vorgeschrieben?
In vielen evangelischen Gemeinden in S�ddeutschland trugen die Br�ute, auch in der Stadt und sp�ter im 19. Jh., Schwarz.
Gab es besondere Hochzeitsbr�uche (Hochzeitslader, Sitzordnung beim Fest, Geschenke�bergabe usw.)?
Gruss aus Frankreich
Colette (Llorca)
www.llorcahome.org