Hallo Frau Fick und Herr Thiele, hier noch ein Literaturtipp:
Seite 114-115 des dtv-atlas Namenkunde von Konrad Kunze. Hier sind die
seit dem 12.Jh. aus D�ppen f�r Topf entstandenen Familiennamen
entwickelt. Sinngem�� m�ssen wir also auch o.g. Namen dazu rechnen.
D�pper (?Dupke), Dopfer (?Dopke).
Hallo Herr Klatt,
vielen Dank f�r den Hinweis, aber ich habe schon das Gutachten des Prof. Udolph erhalten. Das eine ist auch die Variante f�r Topf, also k�nnte der erste "Dopke" ein T�pfer gewesen sein. Es k�nnte auch aus dem slawischen kommen.Dazu habe ich ebenfalls die Erl�uterung bekommen.
Nochmals danke, da� Sie an mich gedacht haben und sch�ne Gr��e aus Stade sendet Ihnen Renate Fick
Hallo Renate,
falls nach Familien mit diesem Namen gesucht wird, ich habe jetzt sehr viele im Kirchenbuch von Bresin in Pommern gefunden.
Viele Grüße
Dieter (Begehr)
Ein Hallo an alle,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Mit der Familienforschung beschäftige ich mich schon mehrere Jahre. Angefangen hat es mit den Vorfahren meiner Frau (HÖLZNER), ehemals Salzburger Emigranten in Ostpreußen (einige Namens-Karteien vorhanden). Meine Vorfahren kommen aus Sachsen-Anhalt, Zeitz und Umgebung. Zur FamNord bin ich jetzt durch Günter Bassen (Hallo) gekommen, wir haben gemeinsame Vorfahren Finkler,einige Ehepartner stammen aus Schleswig Holstein (PFEFFER, INSELMANN, DANKER aus Wedel, HANSEN aus Brecklum und Garding, JOHNS aus Tating. Manche werden meinen Namen auch schon aus anderen Listen kennen. Aktiv arbeite ich mit anderen an der Erfassung von alten Unterlagen im Kreis Stormarn, speziell Hamurg--)Wandsbek, da ich hier aufgewachsen bin. Es besteht schon eine große Datenbank, siehe:
www.peter-doerling.de
In Zukunft fasse ich mich kürzer
Es grüßt ... Gerd (Schönfeld)
Hallo Dieter,
vielen Dank, da� Du an mich gedacht hast. Da bin ich doch sehr
interessiert, diese Namen in meine Unterlagen aufzunehmen, denn es
k�nnte ja irgendwann einmal zusammen passen.
Wo genau liegt Bresin in Pommern? Bis jetzt habe ich die Familie aus den
Kreisen Schivelbein und Regenwalde, aber die k�nnen ja weiter verzweigt
gewesen sein.
Also danke f�r Deine Hilfe sagt Renate
Hallo Renate,
Bresin heißt heute Brzezno Leborskie und liegt etwa 10 km nord östlich von Lebork dem ehem. Lauenburg.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
danke f�r Deine Erkl�rung �ber die Lage von Bresin. Trotzdem interessieren mich die Daten der Dopke`s, da ich den Ursprung noch nicht habe. Meine �lteste Gro�tante Hulde wurde 1875 in G�hle geboren und in Wopersnow getauft, aber ob die Familie schon immer im Kreis Regenwalde lebte wei� ich eben nicht.
Einen sch�nen Abend w�nscht Dir Renate
Hallo Renate,
die Dupke in Bresin gehen sehr weit zurück, vor 1800.
Ich werde mir am Sonnabend ein paar Notizen aus dem Kirchenbuch machen.
Viele Grüße
Dieter