Donath/Diener aus Dessau/Mosigkau

Hallo liebe Mitglieder,
ich stehe am Anfang meiner Forschungen. Ich suche jede Art von Information �ber
meine Ahnen aus Dessau und Mosigkau. Relevante Familiennamen sind:
Diener (Mosigkau)
Donath (Dessau-Alten)
Heinrich
Stolze
Siemon
Knittel (Zerbst)
Wer forscht ebenfalls in der Dessauer Gegend? Welche Quellen sind wie
zug�nglich? Wer teilt Informationen mit mir?
Meine v�terlichen Ahnen kommen aus dem hallenser Gebiet. Konkret aus
Neutz/Dalena. Namen sind: F�llner, Arndt, Rauhe, Michael
F�r jeden Hinweis bin ich dankbar.
Gr��e
Beatrix F�llner (b.foellner@t-online.de)

Hallo Frau F�llner, bisher war ich nur Leser in dieser Liste. Da ich aber
den Namen Diener aus Mosigkau in meiner Ahnenliste habe, m�chte ich mich
jetzt hier auch mal zu Wort melden.

Klara Diener heiratete Louis Politz, beide stammten aus Mosigkau
Eltern von Louis Politz
Friedrich Lebrecht Louis Politz
23.06.1860 bis 08.10.1926
Luise Minna Meyer
17.12.1860 bis 11.07.1934
n�here Daten zu Klara Diener habe ich bisher nicht, da sich meine
Forschungen zur Zeit auf Reppichau (mein Wohnort) beziehen. Klara Diener und
Louis Politz waren die Tante und Onkel meiner Gro�mutter. Mutter meiner
Gro�mutter war eine geborene Politz. Das Hochzeitsfoto von Klara Diener und
Louis Politz ist in meinem Besitz, sollten Sie Interesse an einer Kopie
haben schreiben Sie mir. Die Nachfahren von Klara Diener und Louis Politz
wohnen noch in Mosigkau (ehemalige Wasserm�hle).

Weiterhin habe ich auch den Namen Donath in der Ahnenreihe in Mosigkau.
Eleonore Donath heiratete einen Andreas Fahland in Mosigkau. Dessen Sohn
Andreas Fahland lebte von 4.7.1800 bis 27.05.1886. Dies waren direkte
Vorfahren von Louis Politz.

Desweiteren gibt es einen Lebrecht Heinrich aus Mosigkau in meiner
Ahnenreihe. Er wurde am 1. Mai 1832 in Mosigkau geboren. Er heiratete am
25.05.1873 Emilie Naumann (geboren 20.11.1842) aus Reppichau.

Vielleicht k�nnen Ihnen diese Daten etwas weiterhelfen. Sollten Sie eine
�bereinstimmung mit Ihren Daten haben bzw. meine erg�nzen k�nnen, w�re ich
�ber eine Nachricht von Ihnen dankbar.

Da ich einmal hier schreibe, m�chte ich gleichmal die Hauptnamen meiner
Ahnenreihe durchgeben, vielleicht gibt es zu anderen Listenteilnehmer
Verkn�pfungspunkte.

Mosigkau
Fl�gel
Heinrich
Politz

Reppichau
J�ckel
Naumann
Preu�e
Schr�ter

F�r etwaige Informationen w�re ich dankbar, selbstverst�ndlich gebe ich auch
gerne Auskunft wenn jemand Fragen zu diesen Familiennamen hat.
Ulf Schr�ter (ulf.schroeter@reppichau.de)

Hallo Beatrix,
ich habe eine STOLZE in der nähe
Wilhelmine STOLZE oo Gottfried HESSE
Kind: Minna Linna Louise HESSE, * 26 Jul 1882, Walternienburg, + 7 Dez 1958, Walternienburg
    Sie heiratete am 28 Feb 1904 Friedrich Wilhelm NIEMANN

Schöne Grüße
Marco

Familie Niemann Neumann Witte
Bauermeister, Berger, Berndt, Bert, Bischoff, Bolle, Bredereke, Daehne,
Dreybrothen, Ehle, Eldau, Feldheim, Felsch, Friedrich, Frommhagen,
Geisendorf, Genz, Glund, Goldschmidt, Görlach, Grafnätsch, Große, Henkel,
Hesse, Heße, Hoffmann, Honigmund, Hoppe, Kirchner, Klippstein, Knape, Koch,
Krelisch, Krone, Krüger, Krumbeck, Lutze, Matties, Meinecke, Naumann,
Nietz, Nitschke, Ohldrich, Pesslin, Pflaum, Pflug, Rasch, Reppin, Rettig,
Richart, Röse, Rund, Sachse, Sandmann, Schäfer, Scherz, Schmalenberg,
Schmidt, Schönemann, Schulze, Schwarzkopf, Sigmund, Soa, Steindorf, Stöhr,
Stolze, Streichhahn, Vohs, Wallwitz, Wenzel, Wolf
..........................................................................................

Hallo Beatrix,

gerne wuerde ich wissen, wie weit die Foellner-Linie zurueckreicht. Unsere
Foellnerlinie beginnt mit der 1721 geborenen Catharina Elisabeth FOELLNER,
Ehefrau des Johann Christoph VOGT, Schulmeister und Kantor zu Dobis.Die
Foellnerlinie reicht dann noch vier Generationen zurueck. Sicherlich ist bei
dem seltenen Namen mit dazu gleichem Herkunftsort eine Verwandtschaft gut
moeglich.

Viele Gruesse,

J. und M. Jobs

Hallo Jared und Maria,
Sicherlich ist es gut m�glich, da� wir gemeinsame Ahnen haben. Der Name F�llner
(mit F) ist wirklich selten.
Also wie ich bereits schrieb: ich stehe erst am Beginn meiner Nachforschungen.
Meine F�llner-Linie stammt aus dem Ort Neutz. Mein Urgro�vater ist Friedrich
Wilhelm F�llner geb. am 25.12. 1857 in Neutz. Ab da kann ich mich nur auf die
Informationen aus dem "Mormonene-File" st�tzen. Danach ergibt sich, da� die
Gro�mutter dieses Urgro�vaters Maria Christiana Rebecca Michael hie� und 1795 in
Neutz geboren wurde. Sie heiratete einen Johann Friedrich F�llner. Der einzige,
der im Alter dazu pa�t, ist in Dalena 1793 geboren. Als Vater ist Johann
Gottfried F�llner genannt. Die Mutter soll Maria Elisabeth Lange sein,
Allerdings passen zu dem Namen Lange keine Daten im "Mormonen-File". Da in
dieser Zeit die F�llner-M�nner immer �hnlich hie�en, kann man mit dem
Mormonen-File hier nicht weiterkommen. Da ich bzw. meine Eltern ziemlich weit in
den Westen (bis an die holl�ndische Grenze) verschlagen wurde und ich wegen
meiner kleinen Tochter zur Zeit nicht sehr mobil bin, kann ich wenig
Kirchenbuchrecherche betreiben (sofern Kirchenb�cher �berhaupt zug�nglich sind).
Haben Sie beide Erfahrungen mit den �rtlichen Family Search Centers der
Mormonen? Kann man dort die Kirchenb�cher in Facsimile einsehen?
Viele Gr��e,
Beatrix

Jared und Maria schrieb:

Hallo Marco,
lieder ist Deine Ahnin "Stolze" nicht meine Ahnin. Meine Ururgro�mutter war mit
einem Gardelegen verheiratet und Stammte aus Aschersleben. Trotzdem vielen Dank
f�r Deine Antwort.
Sch�ne Gr��e, Beatrix

Marco Niemann schrieb: