Hallo liebe Foristen,
ich suche nach dem Ursprung/der Herkunft/der Migration des recht seltenen Namens DOMINKA.
Die LDS-Datenbank reicht bis Ende des 18. Jhd. zurück und listet für diese Zeit bis Mitte des 19. Jhd. Orte im Süden Ungarns gehäuft, speziell (Felsö) Hahót [Ober-Hahoth]
und andere westlich von Pécs (Fünfkirchen) gelegenen Plätzen, also nicht ein für Donauschwaben typisches Gebiet
[tatsächlich ist dieser Name neben DOMINKE/O/Ó im RadixForum für ungarische Genealogie gelistet, jedoch ohne weitere Erläuterung].
Einige Einträge gibt es ebenso für diesen Zeitraum für den Süden Polens westlich von Krakau (noch außerhalb Oberschlesiens).
Ein "Zweig" scheint Mitte bis Ende des 19. Jhd. in Arnoltice, Tschechien, (Arnsdorf) ansässig.
Für den Beginn des 20. Jhd. existieren mehrere vereinzelte Einträge über den Osten Europas verstreut.
Die derzeitige geringzahlige und doch starke geografische Streuung innerhalb Deutschlands legt eine erst "kürzlich" erfolgte Immigration nahe.
Grob gesehen gibt es mehr Telefonbucheinträge auf diesen Namens im Osten als im Westen unserer Republik.
Wer hat sich mit dem Namen befasst und kennt Migrationsbewegungen?
Ebenso: wer kennt die Bedeutung des Namens?
Mit herzlichem Dank und freundlichem Gruß,
Martin