Hallo zusammen,
zunächst herzlichen Dank für die ersten Antworten auf meine Anfrage sowie die Anregungen.
@Birgit
Der Gutsbesitzer Jonas Heinrich ist bereits vor Kriegsende in Kaiserswaldau gestorben. Das Gut hat dann wohl bis zur Flucht im Februar 1945 seine Frau weitergeführt. Diese ist bereits wenige Jahre nach dem Krieg in der Nähe von Bautzen verstorben. Es soll zumindest noch 2 Töchter gegeben haben, aber was aus diesen wurde, konnte ich nicht recherchieren.
Im Bundesarchiv Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth habe ich bereits den von der damaligen Lehrerin des Ortes erstellten Fragebogenbericht sowie die Gemeindeseelenliste von Kaiserswaldau eingesehen – jedoch brachten diese Dokumente leider keine Erkenntnisse.
Ob von einem anderen Familienmitglied für das Rittergut Lastenausgleich beantragt wurde, ist mir noch nicht bekannt. Dies wäre vielleicht noch ein kleiner Ansatzpunkt…
@Uwe
Vielen Dank für die Einträge aus den Güteradressbüchern. Die kompletten Schlesischen Güteradressbücher hatte ich bereits in digitaler Version auf CD (vom Haus Schlesien) vorliegen und bin diese auch gründlich durchgegangen. Das vom Zeitraum her letztlich einzig relevante Güteradressbuch ist das letzte erschienene Adressbuch von 1937. Leider sind dort keine Angaben zum Inspektor bzw. zu sonstigen Mitarbeitern enthalten. Schade, dies wäre natürlich die einfachste Variante gewesen...
Vielen herzlichen Dank nochmals für Eure Hilfe!
Vielleicht hat ja jemand noch eine weitere Idee?!
Herzliche Grüße
Jens