Guten Abend,
vielen Dank an alle, die mir wieder Hilfe in dieser Angelegenheit
angeboten haben und teilweise an mehr Informationen interessiert sind.
Die Sache ist etwas komplizierter, eigentlich wollte ich niemanden mit
den diversen Daten strapazieren:
Ein direkter Vorfahre meines Ehemannes und somit auch unserer Söhne und
Enkel war
Ferdinand Norbert Goswin Boerger/Buerger, rk. getauft 19.02.1753 in
Luenen, St. Marien, + 08.09.1824, rk. bestattet 10.09.1824 in Hamm, St.
Agnes, Eltern: Franz Arnold Boerger/Buerger und Maria Juliana Bullerbeck
(1. Ehefrau).
Ferdinand Norbert Goswin hatte einen Zwillingsbruder namens Adolph
Gottfried Wilhelm Boerger/Buerger, welcher am 02.05.1780 in Hamm, St.
Agnes, rk. Anna Maria Elisabeth Stephana Volle "aus Doert in Holland"
heiratete. Am 16.07.1799 wurde in Hamm ev./ref. eine Tochter des Adolph
Burger, Chirurgus, und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Voll, getauft -
einer der Taufpaten: Franz Arnold Burger in Amsterdam.
Der Vater der Zwillinge, Franz Arnold, liess am 12.07.1770 in Luenen das
letzte Kind mit seiner 3. Ehefrau Isabella, geb. Goers/Goertz, taufen.
Danach verliert sich die Spur des Paares und der gemeinsamen Kinder.
Weder werden sie noch als Taufpaten genannt, noch findet sich dort ein
Sterbeeintrag des Paares. Bei dem Taufpaten in Hamm könnte es sich um
den inzwischen ca. 83 Jahre alten Vater der Zwillinge handeln. Das Alter
wurde nach den Angaben im Status Animarum Altlünen 1749 ermittelt.
Meine Anfrage in der Liste ist der Versuch, über die aus den
Niederlanden stammende Schwiegertochter den Verbleib der Familie sowie
Sterbeeintraege des Franz Arnold Boerger/Buerger und seiner 3. Ehefrau
(in Amsterdam?) zu ermitteln. Bei FamilySearch komme ich leider nicht
weiter, auch nicht über die Namen der Kinder.
Jeder weitere Hinweis würde mich freuen.
Mit freundlichem Gruß
Katharina Buerger