DNA Test - Sinn oder Unsinn?

hallo zusammen,

lese auch schon eine weile mit und finde es durchaus intressant.
aber auch ein wenig angespannt.
zum auflockern
m�chte das augenmerk mal auf die erfolgte forschun des/*tutanchamun*/ hinweisen.
hier wurde mittels der dna festgestellt wer vater und mutter gewesen ist.
zu sehen in der doko das letzte geheimniss der grabkammer.
oder der erfolgten forschung bez�glich der verschwundenen neandertalern.
hier wurde mittels dna nachgewiesen, das in uns aus europa stammenden menschen
ca 2 - 4% neandertaler- dna vertreten ist.
oder das sie inzwischen mittels dna die augenfarbe blau erkennen k�nnen.
es gibt noch einige beispiele mehr, wie z.b. die dna forschung nach dem verbleib der kelten etc.

also das fortschreiten in diesem forschungsgebiet geht mit gro�en schritten voran.

ich halte es also keines weges f�r unwahrscheinlich verwandte eventuell �ber die dna
zu finden und es ist sicher wahr je mehr leute dort erfasst werden um so eher werden sich verbindungen ergeben.

auch wenn ich mir dies nicht leisten kann glaube ich es ist sicher ein weg um weiter zu kommen.
ein gutes beispiel ist der fehlende vorfahr. mein gro�vater ist unehelich geboren und in den unterlagen
gibt es keinerlei hinwei� auf seinen vater! papierforschung in dieser richtung beendet.

freue mich wenn es zur diskusion beitr�gt.

nanny

Liebe Interessenten zum Thema DNA - Test,

um auf den Schlesienlisten [NSL] oder [OSL] keinen Ärger zu erzeugen,
obwohl Einige, gern mehr zum Thema DNA und Familienforschung erfahren möchten.
Schlage ich vor, das wir auf der bestehenden Mailingliste
dna-genealogie-l@genealogy.net weiter diskutieren sollten.

Anbei meine Erkenntnis dazu: DNA Forschung und oder zur Genealogie, wird außerhalb Deutschlands
wesentlich intensiver betrieben als bei uns. Aufgrund wesentlich restriktiver
Vorschriften wer einen Gentest machen lassen darf, ist man außerhalb wesentlich
weiter, was die Allgemeinheit darüber lesen kann.
Die neuesten Ergebnisse Datenbanken und Informationen zur DNA in der Genealogie,
finden sich deshalb meist in engl. Sprache.

Mit besten Grüßen
Joachim
www.forker.org