DNA Projekt

Hallo Liste

Es hat rezenteres mal einige Fragen zur DNA-Genetika und ihre Nuetze fuer
die Familienforschung auf der Liste gegeben.
Also habe ich ich einiges dazu zusammengefasst in meinem Kraejonwwinkila
Projekt. Es gibt hier Seiten teilweise auf Deutsch und auf English.
Grund ist : wir haben vor einige Monaten mit 13 Personen von verschiedene
Familienname-varianten der Kraejonwinkila Urname ein Y-Chromosome DNA Studie
angefangen.
Das Y-Chromosome wird ja fast unveraendert ueber Hunderte von Jahren, also
sehr viele Generationen, von einem Vater (nur ) auf seine Sohne weiter
geleitet; Tochter erben diese Y-Cchromosome nicht. Weil es sich nur sehr
wenig aendert, ist es moeglich, zu pruefen mittels einer DNA Analyse, ob die
sgn. Namenvetter auch wirklich verwand sind.
Die Namen die wir pruefen sind Krahwinkel, Krawinkel, Kramwinkel,
Krehenwinkel, Krayenwinkel, Kranwinkle, Kranwinkel, Cramwinkel,
Vancraywinkel, alle weltweit vorkommende Namenvariationen abgeleitet von
Kraejonwinkila (also die Teilnehmer sind von Belgien, Deutschland, Holland,
Amerika, usw.). Namenvetter sind immer noch herzlich willkommen mit zu
machen.
Das Projekt lauft jetzt gut, jetzt sind wir schon 11, bald 15 Personen
machen mit. Die erste Phase ist fast abgeschlossen, und schon 4 Test
Ereignisse sind mir bekannt mit manchmal erstaunliche Ergenisse.
Also ist hier die Antwort jene zweifelende Fragen der DNA Diskussion: Ein
Y-Chromosoom Test eignet sich gut um altere vaterliche
Spitzenahn-Verwandschaften zu pruefen, und so ' verlorene Neffen ' wieder zu
finden; die Technik ist jetzt wohl ausgereift. Aber : die sgnt
Mitochondriale DNA technik (mtDNA) ist nicht geeignet fuer die vaterliche
Familienamenforschung weil es im vaterlichen Linie nicht von Sohnen vererbt
wird, d.h. nur die Mutter leiten das mtDNA weiter an nur die Tochter (nicht
ganz richtig: die Sohne erben es auch, koennen es aber nicht weiterleiten).
Dazu kommt, dass das Mitochondriale DNA zu wenig Mutationen gibt um im Sinne
der Genealogie von Nuetzen zu sein; es aendert sich ueberhaupt nicht ueber
1000de Jahren, so dass viele Mutter (und Ihre Tochter) dass gleiche mtDNA
haben und kein Untzerschied mehr m�glich ist in genealogischen Sinne).

Wer mehr wissen will, oder als Namenvetter mitmachen moechte in Phase 2,
bitte ich auf dieser Link gehen :
http://www.kraejonwinkila.com und die Links fuer DNA folgen.
In etwa 1 Monat (ende August) wirden die Ergebnisse der erste Phase im
Internetprojekt verfasst (ohne jeweils die Persoenliche Namen zu
identifizieren wegen Datenschutz).

freundliche Gruesse
Pieter Cramwinckel, Projektleiter Kraejonwinkila DNA Projekt
http://www.kraejonwinkila.com
m.v.groet, kind regards, fr. Gr�sse
Pieter J. Cramwinckel
Cramwinckel genealogy http://www.cramwinckel.info
Kraejonwinkela project (Krawinkel research) http://www.kraejonwinkila.com