Dispensation 4ten Grades in Wünnenberg STRATMANN, BÜRGER, LÖER, etc

Liebe Liste,

ein frohes neues Jahr wünsche ich allen! Ich habe im katholischen KB von Bad Wünnenberg zwei Ehen (1767 und 1794) gefunden, die vom Vierten Grade dispensiert wurden. Da die Kirchenbücher dort erst 1725 beginnen, würde ich gerne wissen, ob es Akten über die Dispensationen gegeben hat und wenn ja, wo sie heute lagern. Weiß jemand näheres dazu?

Es handelt sich um folgende Ehen (bei der zweiten handelt es sich um die Eltern der Braut der ersten Ehe):

Johann Hermann STRATMANN (~27.12.1765 †27.03.1822)
∞ 09.02.1794
Anna Francisca Elisabeth BÜRGER (~23.09.1771 †14.04.1843)

Johann Anton BÜRGER (~22.09.1739 †08.01.1820)
∞ 15.09.1767
Agnes Theresia LÖER (~26.05.1731 †16.03.1809)

Die Großeltern des ersten Paares sind:
1. Johannes Henrich STRATMANN (*err.1673 †16.04.1742)
2. Eva Maria MOLLENKAMP (*err.1693 †06.06.1750)

3. Johann Henrich FASTELABEND (*err.1677 †08.03.1727)
4. Margaretha BÜRGER

5. Johann Jost BÜRGER (*err.1697 †16.12.1759)
6. Anna Helena TONSOR

7. Henrich MATTHIAS LÖER (*err.1699 †08.11.1761) Stadtsekretär und kaiserlicher Notar
∞08.09.1727
8. Eva Margaretha LAUFKOTTER
(†03.02.1775)

Über weitere Informationen zu den Vorfahren würde ich mich sehr freuen!

Mit vielen Grüßen

Tim (Walter)

Hallo, Tim

für das Erzbistum Köln gibt es sie. Sie wurden zusammengebunden in
dicken Ordnern und liegen im Erzbisch. Ordinariat in Köln. Ich hab dort
selber mal geblättert, aber alle Einträge wurden zu Büchern - GVP
(Generalvikariatsprotokolle) - zusammengestellt und sind identisch mit
den Urkunden. Die Originale habe ich nur gesehen, weil das Gerät kaputt
war. Man hat Angst, die dicken Schinken und die Urkunden anzufassen.
Einfacher für dich ist es, in der Liste nach den GVP-Einträgen zu
fragen. Die Bücher beginnen um 1680 und enden um 1790 oder 1794? .

Gruß Jutta

Hallo Jutta,

danke dir für den Hinweis!
Ich glaube nur, dass Bad Wünnenberg damals auch schon zum Erzbistum Paderborn gehörte und die Akten deshalb nicht in Köln sind. Etwas vergleichbares wie die GVP habe ich für Paderborn online nicht finden können.

Viele Grüße

Tim

Guten Abend Tim,

Dispensationsschreiben liegen im Erzbistumsarchiv Paderborn. Es sind, wenn
ich mich recht entsinne, 3 oder 4 Ordner, jedoch sind im Ganzen, wenn man
sich allein Wünnenberg und Leiberg ansieht, wo etliche Ehen dispensiert
wurden, nur wenige Schreiben erhalten. Für die mich betreffenden Ehen waren
keine Dispensationsschreiben zu finden, aber vielleicht hast Du Glück.

Viele Grüße
Jens