Diskussion: Wer schwängerte die Dienstmägde?

Hallo Forscherfreunde,

noch etwas zur sozialen Entwicklung auf dem Lande:
Erst in der ersten H�lfte des 18. Jahrhunderts lassen sich wieder
Tendenzen zur Befreiung der Bauern bzw. vorerst Gesetze zu ihrem
Schutz feststellen. Der Einbezug der Bauern in die Gutsh�fe hatte zwar
den Gutsherren Mehreinnahmen gebracht, aber nicht den Landesherren;
sie hatten sogar an Einnahmen verloren, weil die Bauern nicht mehr
direkt an sie Steuern entrichteten und die Grundherren an die Landesherren
keine Abgaben zu entrichten hatten.
http://classic.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort15146_186.html
Ein wichtiger Punkt zur Beachtung der Landrechtes.

Und,
sagen uns denn die Kirchenb�cher �berhaupt immer die volle Wahrheit?

Kritische Anmerkungen zu Eintr�gen in Kirchenb�chern
Kann man sie immer als zuverl�ssige Prim�rquellen ansehen?
http://www.boehm-chronik.com/forschung/KiBu.htm

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter (Boehm) *1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien