Liebe Listenleser,
meinen wärmsten Dank an alle, die zu "pastor ovium" geantwortet haben.
Dennoch kommt es mir komisch vor, daß alle anderen Berufe in Deutsch sind,
nur gerade bei dieser Person der Beruf in Latein.
Könnte es sein, daß es sich um eine Art Seelsorger handelt oder gar einen,
der die gregorianischen Gesänge im Gottesdienst vorträgt?
Es geht um folgenden Eintrag aus dem kath. KB Brücken:
STUPPI Theobald, pastor ovium (1830)
Sohn von STUPPI Johannes, Schullehrer und DIETRICH Katharina, Brücken
* 20.09.1798 Brücken, + 06.12.1838 Brücken 00 08.09.1829 Brücken mit JUNG
Elisabeth * ??? Tochter von JUNG Johannes und SCHNEIDER Barbara aus Ohmbach.
Kinder:
1) Ludwig STUPPI * 03.07.1830 Ak
2) Elisabetha STUPPI * 23.01.1834 Br
3) Johannes STUPPI * 06.03.1837 Br; + 09.03.1842 Br
Die II. Ehe von Elisabeth Jung ist ebenfalls erwähnt, ebenso die Taufdaten
und die Taufpaten der Kinder. Gebe ich aber gerne auf Anfrage.
Bin selber evangelisch und in den kirchlichen Ämtern der Katholiken weniger
bewandert. In diesem speziellen Fall mag ich an einen einfachen Schafhirten
eher nicht glauben. Denkbar wäre auch, daß er Pastor war und den Beruf
aufgeben mußte, weil Kinder unterwegs waren.
Was haltet Ihr von diesen Überlegungen?
Mit freundlichen Grüßen
Irene (Detemple)
66265 Heuseiler