in einem Beitrag habe ich etwas in der Form „Text1SternText2Stern“ geschrieben, um einen Suchbegriff mit zwei Wildcart-Sternen zu beschreiben. Discourse interpretiert die zwei Sterne offenbar als Formatierungsbefehl für Kursivschrift, so dass in Discourse leider nicht angezeigt wird was ich geschrieben habe sondern stattdessen Text1Text2, d.h. die in diesem Zusammenhang zum Verständnis wichtigen Sterne fehlen und der Text2 zwischen den Sternen wird kursiv angezeigt.
Wie kann man verhindern, dass Discourse Sterne als Formatierungsbefehl für Kursivschrift interpretiert?
wir dürfen wohl davon ausgehen, dass 99,8% der Leute, die auf Discourse unterwegs sind, so etwas nicht wissen. Wäre es denkbar, mögiich, sinnvoll, derartige Funktionen zu deaktivieren?
Denkbar ist alles, ob möglich ist unklar, aber sinnvoll ist es in keinem Fall.
Als ich vor mehr als 30 Jahren mit DFÜ (Datenfernübertragung) und Email begann, da waren Umlaute nicht möglich, sie waren im Zeichensatz nicht enthalten. Alles was in der Zwischenzeit dazu kam nennt man Fortschritt, man kann darüber streiten ob dies wirklich Fortschritt ist, aber aufhalten kann man es in der Regel nicht. Konkret müssten wir eine Frau, einen Mann ins Entwicklerteam von Discourse schicken, aber ob diese Person dort wirklich erfolgreich tätig sein kann, da plagen mich Zweifel.
Der Editor könnte neue Funktionen bekommen, aber ehrlich Renate, kennst Du z.B. alle Funktionen von Word?
Und @Basil hat doch eine Lösung für das Problem angeboten, da sage ich mal danke!
In diesen Tagen warte ich sehr gespannt auf das Update auf discourse 3
Wer mag, der kann hier teilnehmen, ich kann leider nicht.
Eigentlich ist es kein Insiderwissen, da es jedes Mal im Kästchen zum Schreiben des Textes steht: Schreib hier. Verwende Markdown, BBCode oder HTML zur Formatierung.
Das Auszeichnen von kursiv geschriebenem Text mit Sternchen ist Markdown. Das macht nicht nur Discourse so, sondern auch viele andere Programme, einschließlich E-Mail-Programmen.
Bedeutet das, dass man zwischen drei Formatierungsvarianten wählen kann und dass Markdown voreingestellt ist?
Wie kann man von Markdown auf HTML umstellen?
Eigentlich ist es kein Insiderwissen, da es jedes Mal im Kästchen zum
Schreiben des Textes steht:
Wie viele andere auch (vielleicht sogar die meisten Leute) schreibe ich
nicht in einem Kästchen, sondern in meinem E-Mail-Programm.
/Schreib hier. Verwende Markdown, BBCode
oder HTML zur Formatierung./
Da müsste ich aber erstmal ein Lexikon bemühen, um die ersten zwei
Begriffe zu klären.
Das Auszeichnen von kursiv geschriebenem Text mit Sternchen ist Markdown https://markdown.de/. Das macht nicht nur Discourse so, sondern auch
viele andere Programme, einschließlich E-Mail-Programmen.
Den Begriff habe ich schon gesehen, aber bisher nicht verstanden.
Es ist immer unerfreulich, wen Programme was machen, was man gar nicht
wollte und nicht versteht. Hier geht es um etwas, das nur versiertere
Nutzer auf Anhieb verstehen, die aber nicht die Mehrheit der Nutzer sind.