Liebe Mitforscher,
die Diözesanverwaltung hat offensichtlich inzwischen aus den Pfarrgemeinden alle
älteren Kirchenbücher in das Bistumsarchiv verlagert, z. B. die Bücher von Grabowo
(Grabau) Kr. Lubau. oo 1896 - 1951. Die Bestandslisten sind bekanntlich im Internet
veröffentlicht und an vielen Stellen mit NIEDOSTEPKA markiert, das heißt wohl
"gesperrt".
Auf meine Rückfrage per eMail bekam ich folgende Antwort :
Ksiegi chrztów (baptisatorum) i slubów (copulatorum) - zgodnie z ustawa o
ochronie danych osobowych - sa udostepniane po uplywie 100 lat od ich
zamkniecia.
Daraus kann man wohl entnehmen, dass derzeit keine Kirchenbücher
nach 1910 einzusehen sind. Das war bisher beim Pfarrer möglich.
Hat jemand mit der neuen Regelung Erfahrung?
Mit freundlichem Gruß
Hans (Schäfer)